Fußball-Bundesliga

Gibt Pal Dardai den Hertha-Talenten schon beim FC Bayern München eine Chance?

Die personellen Probleme der Berliner, aber auch die Leistung gegen Bremen könnten für den Nachwuchs die Chance auf sein Bundesligadebüt erhöhen.

Könnte gegen den FC Bayern München eventuell schon sein Bundesligadebüt für Hertha BSC feiern: Pascal Klemens (Mitte).
Könnte gegen den FC Bayern München eventuell schon sein Bundesligadebüt für Hertha BSC feiern: Pascal Klemens (Mitte).Moritz Eden/City-Press

Für ein Testspiel zwischen der U23 und den Profis von Hertha BSC hätte es zu Beginn dieser Woche auf Kleinfeld schon gereicht. In einer Mischung aus Chance für den eigenen Nachwuchs und Personalproblemen im Bundesligateam hatte Pal Dardai die Ankündigungen während seiner Vorstellung als Nachfolger von Sandro Schwarz sehr schnell umgesetzt. Zu Julian Eitschberger (19) und Ibrahim Maza (17), die schon unter Schwarz zum Trainingsteam beim Bundesliga-Schlusslicht gehörten, gesellten sich in Mesut Kesik (19), Veit Stange (19), Pascal Klemens (18), Joel da Silva Kiala (19) und Peter Matiebel (18) noch fünf weitere Talente aus der Akademie, die ansonsten für die Hertha-Nachwuchsteams auflaufen, zur Trainingsgruppe in Vorbereitung auf das Sonntagsspiel beim FC Bayern München (15.30 Uhr).

Erfahrene Spieler enttäuschen bei Niederlage gegen Werder Bremen

„Ich habe keine Angst davor, junge Spieler reinzuschmeißen“, hatte Dardai noch vor der Niederlage gegen Bremen gesagt, im Spiel selbst aber noch den erfahreneren Akteuren Vertrauen geschenkt. Dass diese das nicht alle mit der für den Kampf um den Klassenerhalt benötigten Energie und Einstellung zurückzahlen konnten, war nicht nur dem Trainer aufgefallen – das in dieser Saison so geduldige und faire Berliner Publikum quittierte die Leistung mit der entsprechenden Reaktion.

Gut möglich, dass der eine oder andere Fan trotz des freien Montags die Reise am Sonntag nach München auch deshalb nicht antreten wird. Nur die größten Optimisten dürften daran glauben, dass beim FC Bayern München, selbst in dessen aktueller Krise, etwas zu holen ist. Zumal Pal Dardai in jedem Fall zu Umstellungen im Kader gezwungen sein wird. Marc-Oliver Kempf und Suat Serdar müssen jeweils eine Gelbsperre absitzen, Marton Dardai klagte über Adduktorenschmerzen, Marco Richter über muskuläre Probleme und Tolga Cigerci über einen Magen-Darm-Infekt und auch Tjark Ernst trainierte wegen eines Schnupfens zu Beginn der Woche nicht mit. Zudem wurde das Kapitel Ivan Sunjic mit dessen Suspendierung bis zum Saisonende bereits geschlossen.

Pascal Klemens könnte sein Bundesligadebüt für Hertha BSC feiern

Das klingt in der Summe so, als könnte aus dem gemeinsamen Training mit den Profis für den einen oder anderen Nachwuchsspieler eine Einsatzchance erwachsen. Da gegen die Bayern in der Innenverteidigung beispielsweise nur die bislang alles andere als überzeugenden Agustin Rogel und Filip Uremovic übrig bleiben, könnte Dardai doch auch den talentierten U18-Nationalspieler Pascal Klemens, der bereits im Wintertrainingslager in Florida dabei war und unter Schwarz zweimal im Kader stand, erstmals in einem Bundesligaspiel aufbieten.

Gleiches hatte schließlich Felix Magath während seiner Rettungsmission in der vergangenen Saison exemplarisch demonstriert, als er beispielsweise Julian Eitschberger und den mittlerweile für Rot-Weiß Essen spielenden Luca Wollschläger in der Bundesliga debütieren ließ. Nachhaltigen Eindruck, so ehrlich muss man sein, konnten beide in einer schon damals nicht intakten Mannschaft nicht hinterlassen. Aus der Chance Bundesliga kann durchaus ein Karriere-Knick werden. Deshalb wird Pal Dardai in dieser Woche beim Training ganz genau hingeschaut haben, wer für die größtmögliche Bühne im deutschen Fußball bereit ist und wer noch Zeit braucht.