Freizeit

Sommer, Sonne, Ferienlager: Welche Camps Sie jetzt für Ihr Kind buchen können

Nicht mehr lange, dann beginnen bei uns sechs Wochen Ferien. Brauchen Sie noch Ideen, wohin Sie Ihr Kind schicken könnten? Wir wüssten fünf tolle Ferienlager …

Ferien sind umso schöner, wenn man verreist und was erlebt – auch mal ohne die Eltern.
Ferien sind umso schöner, wenn man verreist und was erlebt – auch mal ohne die Eltern.Fotoillustration: Roshanak Amini für Berliner Zeitung am Wochenende. Bilder: Imago

In knapp einem Monat beginnen bei uns in Berlin die Sommerferien. Und was für Kinder wie eine endlose Pause voller Sonnenschein und Ausschlafen erscheint, bedeutet für Eltern in aller Regel: Wie kriegen wir die Betreuung sechs Wochen lang hin?

Nicht alle haben das Glück, dass Oma und Opa einspringen. Und selbst wenn, reicht allen Beteiligten eine Woche meistens aus. Klar, Ferienhort geht immer und macht den meisten Kindern auch Spaß. Trotzdem ist es schön, wenn man mal Urlaub ohne Eltern machen kann.

Denn auch wenn Heimweh zum Ferienlager dazugehört, so ist es doch ein einmaliges Erlebnis, an das man sich noch viele, viele Jahre erinnert. So viel Spaß und Abenteuer! Und so wenig „Räum dein Zimmer auf!“ oder „Putz dir endlich die Zähne, das habe ich dir schon dreimal gesagt!!!“.

Selbst im harmonischsten Familienleben sind Pausen voneinander eine richtig gute Sache – wenn man es sich leisten kann, denn die Feriencamps kosten meistens mehrere Hundert Euro, man muss die Kinder bringen und holen, aber auch allerhand im Vorfeld bedenken. Das kostet Zeit und Geld. Oft gibt es Fördermöglichkeiten oder Sonderpreise für Familien mit niedrigem Einkommen.

Wir haben ein paar besonders tolle Ferienlager herausgesucht, die für Jungen und Mädchen konzipiert sind und bei denen Sie nicht ewig durch die Gegend fahren müssen. Alle sind in Brandenburg, weshalb sie besonders für all jene Berliner Kinder geeignet sind, die das erste Mal von zu Hause wegfahren. Falls das Heimweh nämlich doch zu stark werden sollte und das Kind abgeholt werden muss, haben Sie es nicht so weit …

Uckermark: Ferien im Schloss mit Lagerfeuer, Kanufahrt und Nachtwanderung

Zwei Ferienwochen auf Schloss Boitzenburg sind schon ausgebucht, andere gibt es nur auf Nachfrage. Noch frei ist die Woche vom 16. bis zum 23. August. Untergebracht sind die Kinder in dem malerischen Schloss in Mehrbettzimmern mit Dusche und Toilette, es gibt vier Mahlzeiten am Tag und professionelle Betreuung.

Als Programmpunkte stehen eine Zauber- und Zirkusschule zur Wahl, Kanufahrten, Lagerfeuerabende und Nachtwanderungen; die Kinder können malen, basteln, Tischtennis oder andere klassische Ballsportarten spielen. Am Ende der Woche wartet eine große Party auf die Kids, bei der es auch eine Talentshow geben soll.

Kosten: für sieben Übernachtungen mit Vollverpflegung und allen Aktivitäten 379 Euro. Adresse: Schloss Boitzenburg, Templiner Straße 13, 17268 Boitzenburger Land (Uckermark). Buchung: über die Website, via Mail (info@schloss-boitzenburg.de) oder telefonisch (039889/50930).


Oder-Spree: Hunde-Camp für alle, die Hunde lieben und verstehen wollen

Egal, ob Sie bereits einen Familienhund zu Hause haben oder nur davon träumen: Sofern Ihr Kind ein kleiner Hunde-Fan ist, sollten Sie ihm dieses Ferienlager unbedingt schenken. Eine Woche lang leben die Ferienkinder hier mit einem Camp-Hund zusammen und erfahren, was ein Hund zum Glücklichsein braucht.

Außerdem bietet eine Hundetherapeutin einen Workshop an, in dem die Kinder lernen können, die Hundesprache richtig zu deuten, die Mimik des Tieres zu lesen. Gemeinsam backen die Kinder Hundekekse. Außerdem können sie baden gehen oder sich ein T-Shirt selbst gestalten. Es wird auch ein Abendprogramm angeboten.

Geeignet ist das Ferienlager für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Es findet in der Woche vom 10. bis 14. August statt. Untergebracht sind die Kinder in Mehrbettzimmern; Dusche und Toilette befinden sich auf dem Flur. Es gibt Vollpension; Ernährungsbesonderheiten können im Vorfeld angemeldet werden.

Die Betreuerinnen und Betreuer haben alle einen Erste-Hilfe-Schein und ein Polizeiliches Führungszeugnis vorgelegt. Der Betreuungsschlüssel wird mit maximal 1:12 angegeben. Zudem gibt es eine 24-Stunden-Notfallnummer.

Kosten: 449 Euro für fünf Nächte. Adresse: AWO Jugend- und Erlebnishof, Lübbener Chaussee 8, 15848 Beeskow (Oder-Spree). Buchung: Das Formular finden Sie auf der Campfuchs-Webseite.


Barnim: Survivalabenteuer mit Übernachtung im Freien

Wenn man die Ferienlager-Beschreibung des Kinderland-Camps in der Schorfheide liest, wünscht man sich glatt, selbst wieder klein zu sein. Geplant sind „spannende Experimente, Beobachtungen in der Natur und am Sternenhimmel sowie ein buntes, actionreiches Freizeitprogramm, wie Badeausflug, Radtour, Hightech-Schatzsuche mit GPS, Bogenschießen, Slackline-Laufen über das Wasser, Disko, Karaoke, Kino, Lagerfeuer und Nachtwanderung.“

Sinn und Ziel des Ferienlagers ist es, dass die Jungen und Mädchen sich „unter anderem auf die Spuren von Galileo Galilei, Leonardo da Vinci, Jacques Cousteau, Alexander von Humboldt“ begeben, heißt es auf der Website, selbst forschen, entdecken, ausprobieren.

Wer mag, kann Übernachtungen im Freien verbringen. Ansonsten sind die Kinder in Achtbettzimmern mit Doppelstockbetten untergebracht, allerdings ohne eigenes Bad. Der Sanitärbereich sei, so der Veranstalter, „zentral gelegen“. Geeignet ist das Ferienlager für Mädchen und Jungen zwischen 8 und 16 Jahren.

Kosten: ab 469 Euro (letzte Ferienwoche) bis 509 Euro (erste Ferienwoche). Adresse: Bildungs- und Erholungswerk Barnim, Eberswalder Chaussee 14, 16244 Schorfheide / OT Eichhorst (Barnim). Buchung: Über die Website von Kinderland-Schorfheide.


Dahme-Spree: Geheimschriften und Spurensuche im Detektiv-Camp

Fußspuren erkennen, Beweise sichern, Fingerabdrücke nehmen – beim Detektiv-Camp von City Kids in der Kleinstadt Prieros (bei Königs Wusterhausen) kommt der Nervenkitzel nicht zu kurz. Viele Rätsel wollen gelöst und Tatorte analysiert werden.

Um die rauchenden Köpfe abzukühlen, können die Kinder in den nahen Huschtesee springen oder einfach am Strand entspannen. Es gibt auch ein Kinder-Spielcasino sowie Disco. Und bei Bedarf kann die eine Camp-Woche sogar verlängert werden.

Geeignet ist das Ferienlager für Jungen und Mädchen zwischen 8 und 14 Jahren. Sie schlafen in Bungalows (vier bis sechs Betten) oder Zimmern (zwei bis zwölf Betten); die Sanitäranlagen werden gemeinschaftlich genutzt.

Morgens und abends gibt es ein Büfett, mittags ein warmes Essen; manchmal wird am Abend auch gegrillt. Man kann vegetarische, glutenfreie und schweinefleischlose Optionen im Voraus buchen (10 Euro mehr). Auch ein zusätzliches Englischprogramm kann man wählen (plus 20 Euro). Das Detektiv-Camp wird die gesamten Sommerferien lang angeboten, beginnend mit dem 28. Juni.

Kosten: je nach Reisezeitraum zwischen 359 und 399 Euro für eine volle Woche. Adresse: KJF Prieros, An der Dubrow 21, 15754 Heidesee/OT Prieros (Dahme-Spree). Buchung: Über die Website von City Kids.


Oder-Spree: Frei sein wie Pippi Langstrumpf

„Warum immer im Bett schlafen, wenn es auch anders geht? Warum muss Mittagessen immer mittags sein? Hier nicht! Wir wollen zusammen das Normalsein einfach mal vergessen, verrückte Dinge tun und Spaß haben. Wir basteln auf dem Boden, schlafen auf den Tischen, baden mit Socken und malen mit Essen“, verspricht die Website kinderglueck-berlin.de, die auf dieses ganz besondere Ferienlager am Störitzsee aufmerksam macht.

Das Freizeitgelände Störitzland grenzt direkt an den Störitzsee, der bei Grünheide liegt. Viel Wald und Ruhe gibt es hier – und jede Menge Spaß für Kinder. Unter dem Motto „Mach dir die Welt …“ veranstaltet Störitzland ein Pippi-Langstrumpf-Camp für alle zwischen 6 und 11 Jahren.

Auf der To-do-Liste stehen Batiken, Floßbau, Gummistiefelweitwurf, Actionpainting und eine Chaos-Rallye. Getränke gibt’s rund um die Uhr, dazu drei Mahlzeiten. Die Mehrbettzimmer sind kindgerecht, Toiletten und Duschen befinden sich auf dem Gang.

Kosten: 529 Euro für sechs Nächte (24. bis 30. August). Adresse: Störitzland, Am Störitzsee 1, 15537 Grünheide/Mark (Oder-Spree). Buchung: Über das Kinderglück-Buchungsformular.