Deutschland steckt im Kosten-Tsunami: Fast 47 Milliarden Euro kostet das Bürgergeld inzwischen. Pro Jahr! Das sind rund vier Milliarden mehr als im Vorjahr. Innerhalb der Koalition überschlagen sich seit dem Wochenende die Forderungen: CSU-Chef Markus Söder möchte einen Bürgergeld-Stopp für Ukrainer, Teile der SPD mehr Maßnahmen gegen organisierten Banden-Betrug, außerdem stehen härtere Sanktionen für Arbeitsverweigerer im Raum. Experten dagegen erklären den Anstieg der Gesamtsumme unter anderem mit einer deutlichen Erhöhung der Regelsätze 2023 und 2024 als Inflationsausgleich. In diesem Jahr folgte eine Nullrunde, dies wird auch für 2026 erwartet.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
