WDR

ÖRR: Buhrow-Nachfolger soll „deutlich weniger“ verdienen – Verwaltungsrat sagt aber nicht, wie viel

WDR-Intendant Tom Buhrow gibt zum Januar seinen Posten auf, sechs Bewerber sind jetzt im Rennen. Wie viel sein Nachfolger verdienen wird, sagt der Verwaltungsrat nicht.

Tom Buhrow, 65 Jahre alt, ist seit 2013 Intendant des WDR. 2022 leitete er kommissarisch auch die ARD.
Tom Buhrow, 65 Jahre alt, ist seit 2013 Intendant des WDR. 2022 leitete er kommissarisch auch die ARD.Rolf Vennenbernd/dpa

433.200 Euro inklusive Zulagen – so viel müssen die Beitragszahler jährlich für das Gehalt von WDR-Intendant Tom Buhrow berappen, Sachbezüge und Aufwandsentschädigungen inklusive. Zum Jahresende räumt der Chef des öffentlich-rechtlichen Senders mit den meisten Beschäftigten seinen Posten, bald wird über einen Nachfolger entschieden. Wird der genauso viel verdienen?

Auf Anfrage der Berliner Zeitung lässt Verwaltungsratschefin Claudia Schare ausrichten: Das Einstiegsgehalt des künftigen Intendanten werde „deutlich unterhalb des Gehalts des aktuellen Intendanten“ liegen. Die Berliner Zeitung wollte es aber genauer wissen. Ist von Zehntausenden Euro die Rede? Oder von noch mehr? Auf Nachfrage gab sich der Verwaltungsrat bedeckt. Man könne deshalb keine konkreten Zahlen nennen, so Geschäftsstellenleiter Alexander Wilden, weil dies die Verhandlungsposition des Verwaltungsrats schwächen würde. 

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar