Das Evangelische Gymnasium zum Grauen Kloster in Berlin-Schmargendorf ist das, was man gemeinhin eine Vorzeigeschule nennt. Das älteste Gymnasium Berlins befindet sich in kirchlicher Trägerschaft. Altgriechisch und Latein stehen auf dem Stundenplan. Hier sind wir mit einer 10. Klasse verabredet, um über die Wehrpflicht zu sprechen.
Wir betreten das Klassenzimmer in einem hellen Neubau: neue Holzstühle, der Boden aus hellgrünem PVC. An einer Garderobe hängen geordnet die Jacken der Schüler an der Wand. Die Schüler sitzen ruhig auf ihren Plätzen und warten auf den Beginn der Diskussion. Im Vorfeld teilte uns die Schulleitung mit, dass alle Schüler im Debattieren geschult wurden.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
