Gastbeitrag

Sevim Dagdelen über Bündnis Sahra Wagenknecht: Mehr Freiheit wagen statt Cancel Culture

Die Abgeordnete Sevim Dagdelen kritisiert die „moralgetriebene“ Außenpolitik der Bundesregierung. Warum es eine neue politische Kraft braucht – ein Gastbeitrag.

Sevim Dagdelen trat im Oktober an der Seite von Sahra Wagenknecht aus der Linkspartei aus. Sie ist Mitglied im Verein Bündnis Sahra Wagenknecht, der die Gründung einer neuen Partei vorbereitet.
Sevim Dagdelen trat im Oktober an der Seite von Sahra Wagenknecht aus der Linkspartei aus. Sie ist Mitglied im Verein Bündnis Sahra Wagenknecht, der die Gründung einer neuen Partei vorbereitet.Christoph Hardt/imago

Wenn man sich in diesen Tagen im Land umhört, so ist das wachsende Misstrauen in die Politik mit Händen zu greifen. Eine große Mehrheit der Menschen in diesem Land fühlt sich regelrecht im Stich gelassen. Und in der Tat, die Probleme der Bevölkerung werden nicht bearbeitet, sondern tagtäglich durch die regierenden Parteien auch noch vergrößert.

Symptomatisch für eine falsche politische Prioritätensetzung ist der Pisa-Absturz der deutschen Schülerinnen und Schüler, die im Lesen, in Mathematik und in den Naturwissenschaften so schlecht abschneiden wie noch nie zuvor. Die Negativergebnisse kommen nicht von ungefähr: Laut UN-Kinderhilfswerk Unicef wird in Deutschland im Verhältnis zur Wirtschaftskraft so wenig in Grundschulen investiert wie in praktisch keinem anderen Land in Europa.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar