Geopolitik

Nach Gipfel bei Trump: EU und Russland belauern einander, tiefes Misstrauen

Die Europäer und Russland trauen einander nicht über den Weg. Macron nennt Putin ein „Raubtier“, Lawrow die EU-Führer „kindisch“.

Nato-Generalsekretär Mark Rutte, Friedrich Merz,  Donald Trump, BKeir Starmer und Emmanuel Macron im Weißen Haus.
Nato-Generalsekretär Mark Rutte, Friedrich Merz, Donald Trump, BKeir Starmer und Emmanuel Macron im Weißen Haus.UKRAINIAN PRESIDENTIAL PRESS SER

Nach dem Treffen von Präsident Donald Trump mit dem ukrainischen Staatspräsidenten Wolodymyr Selenskyj und europäischen Regierungschefs am Montag in Washington zeigt sich, es herrscht nach wie vor tiefes Misstrauen und offenkundig sehr unterschiedliche Vorstellungen über eine Friedenslösung für die Ukraine. Es ist auch nach dem mehrstündigen Gipfel nicht klar, ob es einen raschen „Deal“ geben wird, wie Trump dies möchte. Denn selbst wenn es zu einer rechtlich bindenden Vereinbarung kommen sollte: Die Europäer zweifeln an der Verlässlichkeit Russlands, Moskau traut den Europäern nicht über den Weg.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar