Bundesregierung

Merz und die bröckelnde Migrationspolitik der Härte: Reicht sein Machtwort nach dem Urteil?

Nach dem Richterspruch, der die Zurückweisung dreier Flüchtlinge für rechtswidrig erklärte, gerät die verschärfte Asylpolitik der Regierung ins Wanken. Und jetzt?

Seit dem Amtsantritt der neuen Regierung sind die Grenzkontrollen verschärft worden.
Seit dem Amtsantritt der neuen Regierung sind die Grenzkontrollen verschärft worden.Christoph Reichwein/dpa

Es klang wie ein Paukenschlag: Friedrich Merz kündigte noch vor seiner Vereidigung als Kanzler an, es werde ein „faktisches Einreiseverbot für Menschen ohne gültige Papiere“ geben, „ab Tag eins“. Als Symbol der neuen Härte ließ Innenminister Alexander Dobrindt an seinem ersten Amtstag verlauten, auch Asylsuchende könnten künftig an der Grenze zurückgewiesen werden. Mit Verweis auf Paragraf 18 des Asylgesetzes, und sogar gegen EU-Verträge wolle man das geltend machen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar