Essay

Sanktionen gegen Russland: Die härtesten sind die, die Putin gegen seine Untertanen verhängt

Was nützen die Sanktionen gegen Russland? Sind sie nicht ein Stich ins eigene, europäische Fleisch? 

Russlands Präsident Wladimir Putin (Mitte l), besucht mit Sergei Schoigu (Mitte r), Verteidigungsminister Russlands, den ERA Military Innovation Technopark.
Russlands Präsident Wladimir Putin (Mitte l), besucht mit Sergei Schoigu (Mitte r), Verteidigungsminister Russlands, den ERA Military Innovation Technopark.dpa/Alexei Nikolsky

Russlands Krieg gegen die Ukraine geht in den achten Monat, in Deutschland gehen die Energiepreise durch die Decke, es droht eine Rezession bei steigender Inflation, und in manchen Städten gibt es bereits Demonstrationen mit russischen Flaggen, auf denen die Teilnehmer (wie die AfD) die Inbetriebnahme von Nord Stream 2 fordern, obwohl in der Röhre nach den Pipeline-Anschlägen in der Nordsee nun gar kein Gas mehr fließt und es zuvor ja Russland war, das die Lieferungen reduziert hatte.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar