Im House of Lords, dem Oberhaus des britischen Parlaments, sitzen Adlige – einige mit geerbten Titeln, die Mehrheit als sogenannte „Peers“ auf Lebenszeit –, also nicht unbedingt Menschen, denen man es zutrauen würde, dass sie sich für die Belange britischer Arbeiter einsetzen.
Und doch diskutierte ich diese Woche im Palace of Westminster in London mit einem Peer der sozialdemokratischen Labour Partei beim Tee darüber, warum sich Mitte-links-Parteien in vielen Ländern von ihrer ehemaligen Kernklientel entfremdet haben. Warum sich viele Arbeiter gerade von den Parteien vergessen fühlen, die gegründet wurden, um ihre Interessen zu vertreten.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
