Menschenrechte

Jubiläum in unruhigen Zeiten: Europarat wird 75

Der einst so stolze Europarat ist zu seinem Jubiläum angeschlagen: Krisen, wo man hinsieht - und Mitglieder, die mit Austritt drohen. Doch abschreiben sollte...

ARCHIV - Der Europarat hat seinen Hauptsitz in Straßburg. Zu den 46 Mitgliedern gehören alle Länder der EU, aber auch Großbritannien oder die Türkei.
ARCHIV - Der Europarat hat seinen Hauptsitz in Straßburg. Zu den 46 Mitgliedern gehören alle Länder der EU, aber auch Großbritannien oder die Türkei.Rainer Jensen/dpa

Straßburg-Ein „europäisches Gewissen“ hat der erste Bundeskanzler Konrad Adenauer den Europarat mal genannt. Doch 75 Jahre nach Gründung scheint die Organisation in desolatem Zustand: Mitglieder drohen mit Austritt, die Menschenrechte, über deren Einhaltung der Europarat wacht, sind weiter unter Druck - und noch dazu verwechseln viele die Organisation mit der EU. Wie viele Geburtstage erlebt der Europarat noch?

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar