Wehrpflicht

„Ich würde meine Heimat nicht mit Waffen verteidigen, sondern mit Haltung“

Die Koalition will den Wehrdienst neu aufstellen. Was bedeutet das für Menschen mit Migrationsgeschichte? Ein Ex-Soldat, ein Abgeordneter und eine Schriftstellerin antworten.

Soldaten der Bundeswehr
Soldaten der BundeswehrTobias Schwarz/AFP

Die Bundeswehr soll wachsen, auf 460.000 Soldaten. Derzeit sind es weniger als die Hälfte. Deswegen will die schwarz-rote Koalition den Wehrdienst neu aufstellen. Die Debatte um den neuen Wehrdienst für Deutschland löst jedoch Streit in der Bundesregierung aus. Die Koalitionsfraktionen hatten die erste Befassung des Bundestags mit dem Gesetzesentwurf in der vergangenen Woche kurzfristig verschoben. Am Dienstag schien ein Kompromiss kurzzeitig nahezuliegen, doch platzte dann, weil Teile der SPD das von der CDU vorgeschlagene Losverfahren nicht mittragen wollten.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar