Geopolitik

Von Nord Stream zu Druschba: Wie die Ukraine Europas Energieversorgung angreift – und Brüssel schweigt

Von den Nord-Stream-Explosionen wollte Kiew nichts gewusst haben. Die Druschba-Pipeline wird offen attackiert. Brüssel tut seltsam unbeteiligt. Warum eigentlich? Eine Analyse.

Druschba-Pipeline – im Visier der Ukraine.
Druschba-Pipeline – im Visier der Ukraine.dpa-Zentralbild

Es war der 26. September 2022, als in den Tiefen der Ostsee nahe der dänischen Insel Bornholm mehrere Explosionen die Nord-Stream-Pipelines zerrissen. Drei von vier Leitungssträngen wurden zerstört, Europas Energieversorgung erlitt durch die Nord-Stream-Sabotage einen historischen Schlag.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar