Treibstoff für 35 Tage

US-Sanktionen setzen Bulgarien unter Druck – droht der Benzinengpass?

US-Sanktionen gegen Lukoil bringen Bulgarien in eine brenzlige Lage. Wie lange reichen die Treibstoffreserven noch, und was bedeutet das für die Versorgung des EU- und Nato-Landes?

Sofia: In Bulgarien gibt es mehr als 200 Lukoil-Tankstellen.
Sofia: In Bulgarien gibt es mehr als 200 Lukoil-Tankstellen.Valentina Petrova/AP/dpa

Bulgarien steht nach den jüngsten US-Sanktionen gegen russische Ölkonzerne vor ernsthaften Herausforderungen bei der Treibstoffversorgung. Asen Asenov, Vorsitzender der bulgarischen Staatsagentur für Staatsreserve und Kriegsreserven, erklärte in einem Interview gegenüber bTV am Dienstag, dass das Land über Benzinreserven verfügt, die für etwa 35 Tage ausreichen, sowie über Dieselreserven für mehr als 50 Tage.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar