Neue Weltordnung

Experten warnen vor Scheitern der Sanktionspolitik: „Die Welt spaltet sich in zwei Lager“

Westliche Sanktionen verschieben die globalen Machtverhältnisse. Durch neue Bündnisse in Zentralasien könnte China eine US-Blockade im Indopazifik umgehen.

Ein Unwetter zieht auf im Indopazifik: Militärjets an Deck des Flugzeugträgers „USS Nimitz“
Ein Unwetter zieht auf im Indopazifik: Militärjets an Deck des Flugzeugträgers „USS Nimitz“John Wagner/dpa

Wir leben im Zeitalter der Sanktionen. „Noch nie wurden so viele Staaten, Personen und Firmen sanktioniert“, sagt der Experte Christian von Soest im Gespräch mit der Berliner Zeitung. „Im Augenblick stehen 70 Länder unter Sanktionen, ungefähr 200 Sanktionsprogramme sind in Kraft“, erläutert der Politikwissenschaftler, der in seinem neuesten Buch „Sanktionen. Mächtige Waffe oder hilfloses Manöver?“ die Wirkungsweise der Wirtschaftsstrafen intensiv erforscht hat.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar