Russland

EU-Sanktionen gegen Russland: Das Land hat sich an die neue Realität angepasst

Sanktionen sollten Russland wirtschaftlich isolieren. Doch drei Jahre nach Beginn des Angriffskrieges gegen die Ukraine bleiben die Effekte begrenzt. Ein Bericht aus Moskau.

Ein Mitarbeiter eines russischen Lebensmittelgeschäfts in Moskau sortiert Milchprodukte von Danone in die Regale.
Ein Mitarbeiter eines russischen Lebensmittelgeschäfts in Moskau sortiert Milchprodukte von Danone in die Regale.Kristina Kormilitsyna/Imago

Sanktionen zeigen Wirkung – oder doch nicht? Während die EU bereits das 18. Sanktionspaket gegen Russland vorbereitet, sehen westliche Länder und Ukraine-Alliierte die restriktiven Maßnahmen als notwendiges Druckmittel. Kremlchef Wladimir Putin hingegen bezeichnet sie als wirkungslos; fordert aber zugleich ihre Aufhebung. Erfüllen die Sanktionspakete eigentlich ihren Zweck – und wie stark belasten sie tatsächlich die russische Wirtschaft?

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar