Geopolitik

Putins Rückkehr nach Zentralasien – Moskau sucht alte Nähe und findet neue Konkurrenz

Der Kreml wirbt in Tadschikistan um die Gunst der postsowjetischen Republiken. Doch Chinas Einfluss wächst in Zentralasien. Russlands alte Dominanz schwindet zusehends.

Im Mittelpunkt: Wladimir Putin, umgeben von zentralasiatischen und osteuropäischen Staats- und Regierungschefs im tadschikischen Duschanbe.
Im Mittelpunkt: Wladimir Putin, umgeben von zentralasiatischen und osteuropäischen Staats- und Regierungschefs im tadschikischen Duschanbe.Zuma Press Wire/imago

Der Kremlchef gibt sich die Ehre – auch wenn die Bühne in Zentralasien längst nicht mehr nur der Moskauer Elite gehört. Als Wladimir Putin in Duschanbe aus dem Flugzeug steigt, umarmt ihn Tadschikistans Präsident Emomali Rahmon herzlich. Doch hinter den Kulissen wissen auch die Kremlstrategen: Russland ist nicht mehr der unangefochtene Taktgeber in Zentralasien. Peking, Ankara, zum Teil auch Brüssel buhlen um dieselben Partner. Putins mehrtägiger Zentralasien-Besuch ist deshalb vor allem eines – der Versuch, den in den vergangenen Jahren verlorenen Einfluss durch Handel, Versprechen und etwas Symbolpolitik wieder zurückzuholen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar