Chinesisch-russische Beziehungen

Putin erneut in Peking: Eindeutiges Abhängigkeitsverhältnis zugunsten Chinas

China hält die russische Wirtschaft am Leben. Im Gegenzug will Xi Jinping als Friedensvermittler in die Geschichte eingehen. Ist der Westen bereit?

Präsident Xi Jinping, Architekt des historischen Comebacks der chinesischen Weltmacht.
Präsident Xi Jinping, Architekt des historischen Comebacks der chinesischen Weltmacht.XinHua/imago

Der an diesem Donnerstag beginnende Besuch des russischen Präsidenten Wladimir Putin in der chinesischen Hauptstadt zeigt: Beide Länder stehen Schulter an Schulter, aber sie rempeln mit angelegten Armen so sehr, dass das eigentliche Machtverhältnis ihrer Präsidenten deutlich sichtbar wird.

Dabei ist das Verhältnis schon ein wenig komplexer als die chinesische Formulierung „Freundschaft ohne Limits“ es weismachen möchte. Jedenfalls ist es keine Freundschaft auf Augenhöhe – vielmehr ein gegenseitiges Abhängigkeitsverhältnis. Und zwar seit Beginn des Ukrainekriegs eindeutig zugunsten Chinas.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar