Geopolitik

Palantir in Deutschland: Kontroverse um den Einsatz der US-Überwachungssoftware

Wird die US-Datenkrake Palantir bundesweit zum Einsatz kommen? Das Innenministerium prüft die Technologie, die auch in der Ukraine eingesetzt wird. Die Politik reagiert gespalten.

Ein Polizeibeamter schaut auf Überwachungskameras am Hamburger Hauptbahnhof. Wird die Polizei bald auch die US-Software Palantir bundesweit nutzen?
Ein Polizeibeamter schaut auf Überwachungskameras am Hamburger Hauptbahnhof. Wird die Polizei bald auch die US-Software Palantir bundesweit nutzen?Breuel Bild/imago

Die Sicherheitssoftware des US-Unternehmens Palantir ist hierzulande stark umstritten – dennoch prüft Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) laut Medienberichten ihren bundesweiten Einsatz. Während Unionsfraktionschef Jens Spahn die Software als notwendiges Werkzeug im Kampf gegen Kriminalität preist, hagelt es Kritik von SPD und Grünen, die vor einer „Datenkrake“ mit engen Verbindungen zu US-Geheimdiensten warnen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar