Donald Trumps Abkehr von der Ukraine-Politik ist mehr als nur eine abermalige außenpolitische Kehrtwende – sie ist ein strategisches Erdbeben. Nach einem Bericht der New York Times von vergangener Woche soll der US-Präsident dem ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj sowie anderen europäischen Staats- und Regierungschefs erklärt haben, „dass Russland und die Ukraine selbst eine Lösung für den Krieg finden müssten“. Auch in seinem jüngsten Statement auf Truth Social nennt Trump Wladimir Putin „völlig verrückt“ und bezeichnet den Konflikt in der Ukraine als einen Krieg Selenskyjs, Putins und Joe Bidens.
Die USA – im Übrigen immer noch der mit Abstand wichtigste Verbündete Kiews – signalisierten jedoch in den Wochen zuvor, dass sie künftig mit Russland Geschäfte machen wollen, während Europa die Kosten des Krieges tragen müsse. Der Krieg in der Ukraine sei eine rein europäische Angelegenheit, so Trump. „Ich denke, es wird etwas passieren. Und wenn nicht, ziehe ich mich einfach zurück, und sie müssen weitermachen“, zitiert das Medium Axios den amerikanischen Präsidenten.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
