Geopolitik

Kasachstans Wiedergeburt ohne Russland: Sie exportieren nicht mehr nur Öl, sondern Ideen

„Die Geografie zwingt uns zum Pragmatismus, aber nicht zur Unterordnung.“ Kasachstan löst sich leise von Russland – per Sprache, Erinnerung und Technologie. Ein Bericht aus Zentralasien.

Auch das Gedenken an den Zweiten Weltkrieg, in dem viele kasachische Rotarmisten gefallen sind, nimmt eine zentrale Rolle in der nationalen Erinnerungskultur ein.
Auch das Gedenken an den Zweiten Weltkrieg, in dem viele kasachische Rotarmisten gefallen sind, nimmt eine zentrale Rolle in der nationalen Erinnerungskultur ein.www.imago-images.de

Was heißt das eigentlich – postsowjetisch? Ein Wort, das so tut, als verbinde oder beschreibe es, wo in Wahrheit Welten dazwischenliegen: zwischen Estland und Tadschikistan, zwischen dem Baltikum und der zentralasiatischen Steppe, zwischen liberalen Demokratien, Präsidialrepubliken und autoritär regierten Übergangsstaaten. Ein Sammelbegriff, der verschleiert, statt zu erklären – bequem vor allem im Westen, wo man sich selten fragt, was hinter der grauen Fläche auf der Landkarte eigentlich geschieht.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar