Geopolitik

Indonesien nach dem Brics-Beitritt: Bali oder Jakarta mögliche Orte für Ukraine-Verhandlungen?

Der Geschäftsträger der indonesischen Botschaft in Berlin spricht im Interview über Donald Trumps Strafzölle, die Macht des Globalen Südens und Lösungen für den Ukrainekrieg.

Fajar Wirawan Harijo, der indonesische Chargé d’Affaires in Deutschland, würde ukrainisch-russische Friedensverhandlungen auf Bali begrüßen.
Fajar Wirawan Harijo, der indonesische Chargé d’Affaires in Deutschland, würde ukrainisch-russische Friedensverhandlungen auf Bali begrüßen.Markus Wächter/Berliner Zeitung

Der Brics ist ein Coup gelungen. Mit Indonesien, einer südostasiatischen Regionalmacht und dem bevölkerungsreichsten muslimischen Land der Erde mit über 277 Millionen Einwohnern, erweitert sich die nicht-westliche Staatengruppe erheblich. Besonders der sogenannte Globale Süden wird mit der indonesischen Stimme in der Brics-Gruppe weiter an Einfluss gewinnen.

Doch der Inselstaat, der für Bali, seine Strände, Vulkane und Orang-Utans weltweit bekannt ist, ist nun keinesfalls mit jenen Brics-Ländern gleichzusetzen, wie Russland oder dem Iran. Indonesien will mit allen globalen Akteuren Tango tanzen – mit den Russen wie auch den Europäern, mit den Chinesen wie auch den Amerikanern.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar