Unsere Daten liegen in der Google-Cloud, auf den Rechnern läuft Microsoft Office und auf dem Smartphone nutzen wir den KI-Chatbot ChatGPT – kurz gesagt: Wir befinden uns in Europa in einer tiefen digitalen Abhängigkeit von amerikanischen Techkonzernen.
Frankreich und Deutschland wollen das ändern – zumindest behaupten sie es – und organisierten deshalb am Dienstag in Berlin einen „Gipfel zur europäischen digitalen Souveränität“. Bundeskanzler Friedrich Merz und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron berieten dort gemeinsam mit den EU-Digitalministern und der EU-Kommission darüber, wie Europa mehr digitale Unabhängigkeit erreichen und sich sowohl von den USA als auch von China lösen könnte.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
