Am zweiten Tag des Berlin Global Dialogue ist der Himmel über Berlin wolkenlos, doch in der European School of Management and Technology (ESMT) liegt Spannung in der Luft. Alles steht im Zeichen der Künstlichen Intelligenz und der Frage, ob Europa den Sprung von der Idee zur Tat schafft.
Im Foyer sprechen Start-up-Gründer mit Konzernchefs, Politiker mit Investorinnen. Draußen erstrahlt der Lustgarten, drinnen ist das Summen der Übersetzungsgeräte zu hören. Ein Satz fällt früh und prägt den Freitag: „Wir müssen endlich von der Redner- zur Macher-Mentalität wechseln“, sagt Christian P. Illek, Finanzvorstand der Deutschen Telekom. Viele nicken. Man merkt: Das Publikum fühlt sich ertappt.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
