Regierungskrise

Ampel-Aus: Wie Trumps Wahlsieg Deutschland ins politische Chaos stürzte

Der Wahlsieg von Donald Trump in den USA hat die Ampelkoalition entgegen ersten Vermutungen nicht zusammengeschweißt, sondern ihr Ende beschleunigt. Die Analyse.

Donald Trump und Olaf Scholz (damals Erster Bürgermeister von Hamburg) beim G20-Gipfel in Hamburg 2017.
Donald Trump und Olaf Scholz (damals Erster Bürgermeister von Hamburg) beim G20-Gipfel in Hamburg 2017.Jens Büttner/dpa

Nachdem Donald Trump am Mittwochmorgen als nächster US-Präsident feststand, schrieben viele Kommentatoren und Experten in Deutschland, dass die Wahl die Ampelkoalition zusammenschweißen werde. Der Parteienforscher Karl-Rudolf Korte etwa sagte im ZDF: „Trumps Sieg verpflichtet die Ampel zum Durchhalten aus sicherheitspolitischen Aspekten.“ Doch genau das Gegenteil ist eingetreten: Trumps Sieg hat das Ende der Ampel beschleunigt, weil er die Gegensätze innerhalb der Koalition verschärft hat.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar