Kommentar

„Gefallene Engel aus der Hölle“: Wer bringt dem Kanzler Manieren bei?

Missachtung von Bürgern, die ihn womöglich gewählt haben: Mit dieser extrem überheblichen Art kann Olaf Scholz nicht weitermachen. Man sollte ihm Einhalt gebieten. Ein Kommentar. 

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) beim Wahlkampf auf dem Münchner Marienplatz am Freitag.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) beim Wahlkampf auf dem Münchner Marienplatz am Freitag.dpa

Olaf Scholz kann von Glück sagen, dass er vom Volk nicht allzu ernst genommen wird – denn sonst wäre ihm sein aktueller Lapsus längst um die Ohren geflogen. Diese Eigenschaft hat er sich selbst hart erarbeitet, da er sich an entscheidende Vorgänge innerhalb seiner eigenen politischen Karriere nicht mehr erinnern kann.

Dass die Deutschen ihn trotzdem zum Kanzler gemacht haben, lag eher daran, dass seine Mitstreiter im Wahlkampf 2021 zur wirklich unpassendsten Gelegenheit gelacht beziehungsweise allzu marketingversessen gewirkt hatten, als daran, dass der damalige SPD-Kanzlerkandidat so überzeugend aufgetreten wäre oder ein so mitreißendes Wahlprogramm gehabt hätte.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar