Die Verlierer der Europawahl hatten den Bürgern in den vergangenen Wochen einen Tausch angeboten. Diese sollten mit ihrer Stimme „Zeichen setzen“ und „Haltung zeigen“, statt Macht auszuüben. Statt entlang ihrer eigenen Interessen in einem demokratischen Staat das vornehmste Recht des Souveräns auszuüben, statt also zu bestimmen, wer sie regiert, sollten sie Signale senden. „Gegen Hass und Hetze“, wie es auf SPD-Wahlplakaten heißt. Eine erhabene Tat sollte in einen symbolischen Akt verwandelt werden. Was für ein Downgrade! Die Bürger haben diesen Versuch von SPD und Grünen, sie über den Tisch zu ziehen, sie nicht nach den Ergebnissen ihrer Politik und dem, was hinten rauskommt, zu messen, klar und deutlich zurückgewiesen.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
