„Donald Trump ist chancenlos.“ So oder so ähnlich titelten viele Zeitungen hierzulande und in den USA, als sich abzeichnete, dass der Ex-Präsident noch einmal in den Ring um das wichtigste politische Amt der Welt steigen möchte. Seither hat sich viel getan und es kristallisiert sich heraus: Es wird immer wahrscheinlicher, dass der nächste Präsident der Vereinigten Staaten wieder Donald Trump heißen wird.
Viele Beobachter waren sich nach der Nominierung von Kamala Harris als demokratische Präsidentschaftskandidatin sicher, dass der ausgelöste Hype mittel- und langfristig halten würde, um sie am 5. November ins Weiße Haus zu führen. Die Euphorie rund um Harris, die in den ersten Tagen und Wochen nach ihrer Nominierung als Präsidentschaftskandidatin in den Umfragen führte, ist verblasst. Nun, kurz vor der Wahl, herrscht eher das kollektive Gefühl bei den Demokraten, bis zur Wahl noch ein wenig durchzuhalten und den Sieg irgendwie über die Ziellinie zu retten. Das Momentum hat Trump auf seiner Seite. Der Spiegel schreibt in seiner aktuellen Ausgabe, bei den Demokraten herrsche Panik.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
