Bundespolitik

Migration: Wird die „Turbo-Einbürgerung“ bald wieder abgeschafft?

Der Bundestag stimmt über eine mögliche Abschaffung der erleichterten Einbürgerung ab. Die Bundesregierung hält eine längere Integrationsphase für unerlässlich.

Union und SPD wollen die Turbo-Einbürgerungen wieder abschaffen.
Union und SPD wollen die Turbo-Einbürgerungen wieder abschaffen.Fernando Gutierrez-Juarez/dpa

Der Bundestag entscheidet in dieser Woche über die Abschaffung der Turbo-Einbürgerung. Diese wurde im Juni 2024 von der damaligen Ampelkoalition eingeführt und soll besonders gut integrierten Zugewanderten eine schnellere Einbürgerung bereits nach drei Jahren Aufenthalt ermöglichen. Union und SPD wollen diese Neuerung wieder streichen und zur regulären Mindestaufenthaltszeit von fünf Jahren zurückkehren.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar