Analyse

Erweiterung der Brics-Gruppe: Großer Erfolg oder eher Augenwischerei?

Die spektakuläre Erweiterung schafft mehr Probleme, als sie löst, meint unser Autor. Das heißt aber nicht, dass die Entwicklung dem „kollektiven Westen“ Freude bereiten sollte.

Nach der Erweiterung der Brics-Gruppe werden knapp 47 Prozent der Weltbevölkerung zu Brics+ gehören.
Nach der Erweiterung der Brics-Gruppe werden knapp 47 Prozent der Weltbevölkerung zu Brics+ gehören.Iranian Presidency/ZUMA Wire/imago

Das Gipfeltreffen der Brics-Staaten vor anderthalb Wochen erhielt eine Menge Medienaufmerksamkeit. Das lag in erster Linie daran, dass Wladimir Putin nicht erschien, um seiner Verhaftung und Überstellung an das Internationale Straftribunal zu entgehen. Ein wenig lag es aber auch an der spektakulären Erweiterung der Gruppe um Argentinien, Ägypten, Äthiopien, den Iran, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar