Regierung

Milliarden fehlen, überteuerte Krankenhäuser: So schlimm steht es um Berlins Finanzen

Die Bundesregierung plant Infrastruktur-Booster, Investitionsanreize und Steuererleichterungen: Für Berlin kaum bezahlbar. Was das bedeutet.

Stefan Evers, Berlins Finanzsenator, muss Geld sparen.
Stefan Evers, Berlins Finanzsenator, muss Geld sparen.dpa

Ostern ist vorbei, an der Streikfront in Berlin wird wieder gekämpft. Und wieder könnte es teuer werden für die Bundeshauptstadt. Während bei der BVG in diesen Tagen die Abstimmung über den mithilfe von Schlichtern mühevoll erarbeiteten Tarifabschluss – oder eben einen Dauerstreik – auf Hochtouren läuft, haben andere Bedienstete des Landes Berlin ihren Ausstand wieder aufgenommen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar