7 Uhr, Ost-Berlin, Hohenschönhausen. Harald Jäger macht sich von seiner Wohnung aus auf den Weg zur Arbeit, ein 24-Stunden-Dienst liegt vor ihm. Der Oberstleutnant ist stellvertretender Leiter und heute befehlshabender Offizier der Passkontrolleinheit an der Grenzübergangsstelle (GÜSt) Bornholmer Straße. Jäger wird später sagen: „Die Nacht vom 9. November war die schlimmste und schönste meines Lebens.“
Waldsiedlung Wandlitz bei Berlin. Günter Schabowski hört beim Frühstück die „Presseschau“ im Deutschlandfunk, um sich über die West-Sicht der Dinge zu informieren. Seit gestern ist das Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees (ZK) der SED auch Sekretär für Information. Sein Fahrer wird ihn gleich nach Ost-Berlin chauffieren. Dort beginnt um 10 Uhr der zweite Tag der 10. Tagung des ZK. Es geht dort um die „revolutionäre Erneuerung des Sozialismus“.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
