Berlin

Olaf Scholz im Bürgerdialog: Highlights vom Tag der offenen Tür der Bundesregierung

Auch der zweite Tag der Veranstaltung unter dem Motto „Die Regierung lädt ein“ bietet zahlreiche Programmpunkte. Ob die bei den hohen Temperaturen gut besucht werden?

Lange Schlangen unter praller Sonne: Schon der erste Tag der Veranstaltung war gut angelaufen.
Lange Schlangen unter praller Sonne: Schon der erste Tag der Veranstaltung war gut angelaufen.Christoph Soeder/dpa

Das Wetter meint es gut mit der Bundesregierung. Oder schlecht – wie man’s nimmt. Denn bei 30 Grad und praller Sonne an einer Führung durch die Räume des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft teilnehmen? Oder einem Vortrag von Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke über Naturschutz lauschen?

Gut möglich, dass sich viele Berlinerinnen und Berliner, die eigentlich am Tag der offenen Tür der Bundesregierung teilnehmen wollten, kurzfristig umentschieden haben: Für einen Tag am See, einen Nachmittag im Park, einen Besuch in der Eisdiele – für irgendwas eben, das der Hitze des heutigen Sonntags (20. August) Rechnung trägt.

Sei’s drum – der zweite Tag der Veranstaltung unter dem Motto „Die Regierung lädt ein“ ist in vollem Gange. Seit Sonnabend haben das Bundeskanzleramt, die Bundesministerien und das Bundespresseamt in Berlin Tür und Tore geöffnet, um die Bürgerinnen und Bürger über ihre Arbeit zu informieren. Oder einfach mal zu zeigen, wie es in den Büroräumen der Ministerien so aussieht.


Bildstrecke

Insgesamt umfasst das üppige Programm mehr als 350 Veranstaltungen – ein bisschen mehr als am Badesee oder in der Eisdiele gäbe es im Regierungsviertel also schon zu erleben. Doch wohin gehen, was sich anschauen, wo zuhören? Wir haben uns das Programm für den heutigen Sonntag einmal genauer angesehen und für Sie die Highlights zusammengetragen. Zeit für ein Spaghettieis wäre danach ja immer noch.

Anmelden müssen Sie sich für die Veranstaltungen übrigens nicht – aber es gibt eingehende Sicherheitskontrollen. Wer sich für einen Tag im Regierungsviertel entscheidet, sollte auf größere Taschen und heikle Gegenstände also lieber verzichten – und unbedingt den Personalausweis mitnehmen.

Die Highlights am Sonntag, 20. August
  • Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) traut sich ebenso an die Bürgerinnen und Bürger ran. Sein Ministerdialog, in dem er sich den Fragen im Livestream stellen will, findet zwischen 13 und 14.30 Uhr im Bundesministerium der Finanzen statt, Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
  • Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) nimmt sich am Sonntag ebenso Zeit für Fragen und sicher auch die ein oder andere Kritik. Das Bürgerforum zu aktuellen außenpolitischen Themen findet zwischen 13.45 und 14.45 Uhr im Auswärtigen Amt statt, Werderscher Markt 1, 10117 Berlin
  • Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) spricht am Sonntag zur aktuellen Situation und zum Wideraufbau in der Ukraine. Die Gesprächsrunde findet zwischen 13.45 und 14.20 Uhr im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung statt, Stresemannstraße 94, 10963 Berlin
  • Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) stellt sich am Sonntag den – hoffentlich auch unbequemen – Bürgerfragen. Das Bühnengespräch findet zwischen 14 und 16 Uhr im Bundeskanzleramt statt, Willy-Brandt-Straße 1, 10557 Berlin
  • Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) spricht am Sonntag zu seinem Lieblingsthema „Fachkräftezuwanderung – Warum ist Deutschland auf qualifizierte Einwanderung angewiesen?“. Das Bühnengespräch findet zwischen 14.45 und 15.30 Uhr im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung statt, Reichstagufer 14, 10117 Berlin
  • Bauministerin Klara Geywitz (SPD) kümmert sich am Sonntag um ein echtes Berliner Thema. Ihr Bühnengespräch zum Thema „Bedarfsgerecht und klimafreundlich bauen – geht das?“ findet zwischen 17.15 und 18 Uhr im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung statt, Reichstagufer 14, 10117 Berlin
  • Für Kinder gibt es auch am Sonntag zahlreiche Veranstaltungen. So können sie im zum Beispiel in einer Kreativwerkstatt unter dem Motto „Das ist unsere Stadt!“ Modellstädte aus recycelten Materialien bauen (zwischen 14 und 17 Uhr im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Reichstagufer 14, 10117 Berlin), bei einer Vorführung der Hundestaffel die „Spürnasen des Zolls kennenlernen (zwischen 15.30 und 16 Uhr im Bundesministerium der Finanzen, Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin) oder an speziell auf sie zugeschnittenen Hausführungen teilnehmen (zum Beispiel zwischen 14 und 15 Uhr oder zwischen 16 und 17 Uhr im Bundesministerium für Arbeit und Soziales).
  • Für Erwachsene gibt es neben den prominent besetzten Talkrunden und Bühnengespräche viele weitere Programmpunkte, die zum Mitmachen einladen. So gibt es täglich Führungen zu den Bienenstöcken im Ministeriumsgarten des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin), die Möglichkeit, im Bundesministerium für Digitales und Verkehr via Aufprallsimulator zu erleben, wie sich ein C)rashtest anfühlt (Invalidenstraße 44, 10115 Berlin) oder ganztägig Live-Musik auf der Bühne im Ehrenhof des Bundeskanzleramts (Willy-Brandt-Straße 1, 10557 Berlin).
  • Das ganze Programm des Tags der offenen Tür der Bundesregierung unter dem Motto „Die Regierung lädt ein“ gibt es unter www.bundesregierung.de