Beim ZDF gibt es ab Dienstag eine wichtige Änderung. Der Sender stellt ab diesem Tag die Ausstrahlung in Standardqualität ein. Dies bedeutet, dass mehrere Sender nur noch in HD-Qualität empfangen werden können.
Konkret betroffen sind dabei die Sender ZDF, ZDFinfo, ZDFneo, 3sat und Kika. Die Abschaltung betrifft den Empfang per Satellit und Kabel. Die Abschaltung der SD-Ausstrahlung betrifft vor allem diejenigen, die ihre Fernsehprogramme über Satellit empfangen. Allerdings kündigten auch einige Kabelnetzbetreiber, die Verbreitung der ZDF-Programme in SD-Qualität ebenfalls am 18. November einzustellen.
Umstellung beim ZDF: So erkennt man, welche Qualität empfangen wird
Die meisten Fernsehgeräte und Receiver haben bereits einen HD-Empfänger, nach einem Sendersuchlauf dürfte dann auch das ZDF wieder zu sehen sein.
Welche Version der Ausstrahlung man empfängt, lässt sich leicht herausfinden. Um zu erkennen, ob man SD oder HD empfängt, hat das ZDF im Zuge der Umstellung den Namen ihrer SD-Programme um „SD“ ergänzt. Das bedeutet, dass beim Schauen des Senders nicht mehr nur „ZDF“, sondern „ZDF SD“ als Sender-Information zu sehen bekommt.
Neben Privatnutzern können auch gewerbliche Nutzer wie beispielsweise Hotels, Krankenhäuser, Senioren- und Pflegeeinrichtungen betroffen sein, sofern diese noch in SD-Qualität empfangen.
Bei älteren Geräten ist eventuell ein neuer HD-Receiver vonnöten – solange Fernseher oder Receiver nicht älter als zehn bis zwölf Jahre alt sind – im schlimmsten Fall muss ein neues Gerät gekauft werden. Für den Empfang der Programme über Satellit in HD ist ein Fernseher mit integriertem DVB-S2 Tuner oder ein separater DVB-S2 Receiver/Set-Top-Box erforderlich.
Mit diesem Schritt wolle man zum einen „die Kosten für seine Programmverbreitung“ senken und zum anderen „der berechtigten Erwartung an einen wirtschaftlichen und sparsamen Umgang mit den Rundfunkbeiträgen“ nachkommen. Weiter erklärte der Sender, dass fast kein Haushalt die ZDF-Sender mehr in Standardqualität schaut.
ARD beendete Ausstrahlung in Standardqualität bereits im Januar
Die ARD vollzog diesen Schritt bereits im Januar 2025 für Das Erste und die Dritten Programme. Damit endet die Übertragung der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender in Standardqualität (SD).


