Ukraine-Krieg

Deutsches Frachtschiff aus Odessa hat ukrainische Gewässer erfolgreich durchquert

Als erstes Handelsschiff hat die „Joseph Schulte“ einen von der Ukraine eingerichteten Korridor genutzt. Nach anderthalb Jahren im Hafen von Odessa hat es die ukrainischen Gewässer verlassen.

Das unter der Fahne Hongkongs fahrende Containerschiff „Joseph Schulte“
Das unter der Fahne Hongkongs fahrende Containerschiff „Joseph Schulte“Ukraine's Infrastructure Ministry Press Office/AP

Mehrere Stunden nach dem Auslaufen aus dem südukrainischen Hafen Odessa hat das deutsche Frachtschiff „Joseph Schulte“ den ukrainischen Teil des Schwarzen Meeres erfolgreich durchquert. „Ich kann bestätigen, dass das Schiff die ukrainischen Gewässer verlassen hat“, teilte eine Sprecherin der Bernhard Schulte Shipmanagement (BSM) in Hamburg am Mittwochabend auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Laut dem Schiffsinformationsdienst Marine Traffic fuhr der Frachter zu diesem Zeitpunkt in rumänischen Gewässern unweit des Ortes Sfântu Gheorghe.

Das Schiff unter der Flagge von Hongkong hatte wegen des russischen Angriffskrieges zuvor anderthalb Jahre in Odessa festgesteckt. Am Mittwochmorgen dann verließ die „Joseph Schulte“ den Hafen – und nutzte dabei als erstes Schiff einen von der Ukraine eingerichteten temporären Korridor, der von und zu den Seehäfen des angegriffenen Landes führt. Der Besatzung, die ausschließlich aus ukrainischen Seeleuten besteht, gehe es gut, teilte die Reederei mit. Laut ukrainischen Angaben nimmt der Frachter Kurs auf den Bosporus.

„Joseph Schulte“ hatte am 23. Februar 2022 in Odessa festgemacht

Das Schiff transportiert den Angaben zufolge mehr als 2100 Container mit etwa 30.000 Tonnen allgemeiner Fracht. Es hatte am 23. Februar 2022 in Odessa festgemacht. Einen Tag später marschierte Russland im Nachbarland ein und blockierte die Häfen. Mehr als 60 Schiffe aus vielen Ländern teilten seitdem das Schicksal der „Joseph Schulte“.

Die Ukraine hatte vor knapp einer Woche von mehreren Schwarzmeerhäfen aus Seewege für Handelsschiffe geöffnet – ungeachtet der russischen Ankündigung, nach dem Auslaufen des Abkommens zum Export ukrainischen Getreides jedes Schiff aus der Ukraine oder mit dem Ziel Ukraine im Schwarzen Meer ins Visier zu nehmen.

Russland greift Donau-Hafen in Odessa an

Moskau war Mitte Juli aus dem Getreideabkommen ausgestiegen, das der Ukraine trotz des Krieges den Transport von Getreide über das Schwarze Meer ermöglicht hatte.

Seitdem haben Angriffe beider Seiten in der Region zugenommen. Während Moskau verstärkt die Hafeninfrastruktur am Schwarzen Meer und an der Donau angriff, nahm Kiew vermehrt die russische Schwarzmeerflotte ins Visier.

In der Nacht zu Mittwoch griff Russland nach ukrainischen Angaben einen Donau-Hafen in der südlichen Region Odessa mit Drohnen an. Bei den nächtlichen Attacken wurden laut Regionalgouverneur Oleg Kiper Lagerhäuser und Getreidespeicher beschädigt.