US-Präsident Donald Trump hat den jüngsten iranischen Raketenangriff auf den US-Stützpunkt Al-Udeid in Katar als „sehr schwach“ bezeichnet – und sich gleichzeitig beim Iran für eine frühzeitige Warnung bedankt. In einem Beitrag auf seiner Plattform Truth Social schrieb Trump am Montag, 13 der 14 abgefeuerten Raketen seien abgefangen worden, die letzte sei in eine ungefährliche Richtung abgeirrt.
„Ich möchte dem Iran dafür danken, dass er uns frühzeitig informiert hat – dadurch wurde niemand verletzt oder getötet“, so Trump. Die Attacke habe offenbar nur symbolischen Charakter gehabt: „Sie haben sich alles von der Seele geschossen. Hoffentlich gibt es jetzt keinen weiteren Hass mehr.“
Trump ruft zu Frieden auf – und will auch Israel zum Einlenken bewegen
Trump erklärte weiter: „HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH WELT, ES IST ZEIT FÜR FRIEDEN!“ Er kündigte an, sich nun auch bei Israel für einen Friedenskurs stark zu machen: „Vielleicht kann der Iran jetzt zu Frieden und Harmonie in der Region übergehen – und ich werde Israel mit Begeisterung dazu ermutigen, das Gleiche zu tun.“
Der Angriff auf Al-Udeid erfolgte rund einen Tag, nachdem Trump Luftschläge auf Irans wichtigste Atomanlagen in Fordo und Natanz autorisiert hatte. Der Einsatz der „bunkerbrechenden“ Bomben galt als US-Einstieg in den Krieg Israels gegen die Islamische Republik.
Statement from President Trump pic.twitter.com/F3zaXBls1s
— Karoline Leavitt (@PressSec) June 23, 2025
Iran: Angriff als Antwort – ohne Eskalation?
Trotz der massiven Rhetorik blieb die tatsächliche Wirkung des iranischen Gegenschlags begrenzt. Katars Außenministerium bestätigte, dass die Luftabwehr des Landes alle Raketen erfolgreich abgefangen habe – es gab laut dem Weißen Haus keine Verletzten. Beobachter werten den Angriff daher als kontrollierte Reaktion Teherans, mit der ein Flächenbrand möglicherweise vermieden werden soll.
Irans oberster Führer Ajatollah Ali Chamenei erklärte auf X: „Wir greifen niemanden an – aber wir werden uns auch keiner Aggression beugen. Das ist die Logik der iranischen Nation.“
Die Al-Udeid-Basis ist das regionale Hauptquartier des US-Zentralkommandos (Centcom) und liegt nahe der Hauptstadt Doha. Sie beherbergt normalerweise rund 10.000 US-Soldaten, die jedoch im Vorfeld des erwarteten Angriffs größtenteils den Stützpunkt verlassen hatten. Auch US- und britische Botschaften hatten ihre Bürger in Katar vorab aufgefordert, sich in Sicherheit zu bringen.
Der symbolisch wirkende Angriff ließ die Ölpreise am Montag fallen – ein mögliches Zeichen dafür, dass die Märkte derzeit nicht mit einer unmittelbaren Eskalation rechnen.


