Kinowelt

Trotz Kritik: „Kanu des Manitu“ knackt schon Millionenmarke an der Kinokasse

Mit der Komödie „Das Kanu des Manitu“ trifft Bully Herbig offensichtlich den Geschmack des Publikums. Eine Woche nach dem Kinostart sind schon mehr als eine Million in den Film geströmt.

Michael Bully Herbig („Abahachi“) und Christian Tramitz („Ranger“) in einer Szene des Films „Das Kanu des Manitu“
Michael Bully Herbig („Abahachi“) und Christian Tramitz („Ranger“) in einer Szene des Films „Das Kanu des Manitu“Luis Zeno Kuhn/herbX film/Constantin Film/dpa

Der aktuelle Film „Das Kanu des Manitu“ von Michael Bully Herbig hat eine Woche nach dem Kinostart in Deutschland schon die Millionenmarke geknackt. Der millionste Besucher sei in Leipzig begrüßt worden, so die Constantin Film.  Allein in den ersten vier Tagen wurden demnach 800.000 Tickets verkauft.

Der Film ist die Fortsetzung des Überraschungserfolgs „Der Schuh des Manitu“ von 2001, den in den ersten vier Tagen noch mehr Menschen ansahen – und zwar rund 950.000, wie die Nachrichtenagentur dpa damals schrieb.

In „Das Kanu des Manitu“ feiern Abahachi (Michael Herbig) und Ranger (Christian Tramitz) ein Vierteljahrhundert Blutsbrüderschaft. Und sie geraten erneut in jede Menge Wildwest-Wirren und müssen ein sagenumwobenes Kanu finden, dem magische Kräfte nachgesagt werden.

Auch Abahachis Zwillingsbruder Winnetouch, Sky du Mont als Schurke Santa Maria und Rick Kavanian als Dimitri sind wieder dabei.

Herbig: Humor im Film ist respektvoll gemeint

Zuvor gab es bereits längere Diskussionen um das Werk. Obwohl der Film mit einem humorvollen Ansatz an den Erfolg des Originals anknüpfen möchte, gibt es kritische Stimmen bezüglich der Darstellung von Klischees und kulturellen Sensibilitäten. Kritiker bemängeln, dass der Film stereotype Darstellungen von Homosexualität und indigenen Kulturen verwendet, was in der heutigen Zeit als problematisch angesehen wird.

Herbig selbst betont, dass der Humor respektvoll gemeint sei und darauf abziele, alle Zuschauer zum Lachen zu bringen, auch wenn nicht jeder Witz bei allen Anklang finde.