Die Besucher des Tempelhofer Feldes müssen sich in den kommenden Monaten auf Einschränkungen einstellen: Am Haupteingang Crash Gate zum Tempelhofer Feld beginnen ab Dienstag, dem 20. Mai, Sanierungsarbeiten. Wie das Tempelhofer Feld auf der eigenen Website mitteilte, wird der Zugang auf der Neuköllner Seite bis voraussichtlich Herbst auf das Doppelte verbreitert. Für die Arbeiten muss der Eingang jedoch zunächst geschlossen werden. Dennoch sei der Zugang auf der Neuköllner Seite vor allem über den nächstgelegenen Eingang Leinestraße sowie über alle weiteren Nebeneingänge sichergestellt, hieß es.
Parallel dazu öffnet der bereits sanierte Haupteingang Herrfurthstraße wieder. Besucher können weiterhin die Eingänge Leinestraße, Okerstraße, Allerstraße und Kienitzer Straße nutzen. Nach der Schließzeit kann das Feld in Richtung Neukölln über die Drehkreuze an den Eingängen Leinestraße und Herrfurthstraße verlassen werden. Auch die Haupteingänge Columbiadamm und Tempelhofer Damm stehen zur Verfügung.
Zehn Millionen Euro für Sanierung auf dem Tempelhofer Feld
Nach dem Haupteingang Herrfurthstraße ist der südöstliche Haupteingang Crash Gate im Teilbereich Oderstraße der am zweitstärksten genutzte Zugang zum Tempelhofer Feld. Der Haupteingang Crash Gate ist der letzte von insgesamt sechs Eingängen, die auf der Neuköllner Seite saniert werden. Das Eingangstor soll von zehn Metern verbreitert werden auf eine Gesamtbreite von 21,5 Metern.
Weiterhin werden der Asphaltbelag saniert und Bodenmarkierungen angebracht. Zusätzliche Bodenschwellen sollen Radfahrer zu einer geringeren Fahrgeschwindigkeit anhalten. Die Tagesbar Blaue Stunde wird während der Bauarbeiten rund 200 Meter weiter am sanierten Treppenbauwerk 113 (in der Nähe des Eingangs Leinestraße) zu finden sein. Die Fertigstellung aller Baumaßnahmen ist für Ende 2025 geplant. Die Gesamtkosten für die Sanierungsarbeiten belaufen sich auf rund 10,82 Millionen Euro und werden aus Landesmitteln gezahlt.


