Die Veranstaltungswoche „Tag der Clubkultur“ hat in Berlin begonnen. Noch bis zum 8. Oktober präsentieren die Clubs in Berlin unter dem Motto „Beyond Tomorrow: Remaining Hopeful in Chaos“ verschiedene Formate. Das Programm umfasst Partys, Konzerte, Lesungen, Diskussionen sowie Ausstellungen und Kunst-Installationen. Eine Übersicht.
Tag der Clubkultur – ausgewählte Veranstaltungen am Samstag:
- Kimchi Records: Von 17 bis 18 Uhr können Besucher in dem Plattenladen an der Richardstraße in Berlin-Neukölln an dem Paneltalk „Community Building“ teilnehmen. Als Diskussionsteilnehmer werden die Künstler und Künstlerinnen Stella Zekri, Moses Mawila und Kim Bruun sowie die Produzentin Thea Hope erwartet. Für Musik sorgen die DJs: Alexia b2b, Gnarly J, DJ Northern, Locky Mazzucchelli und Yoshitaca. Die Teilnahme ist kostenlos.
- Jonny Knüppel: Der Verein Discobabel stellt sein Projekt Jonny Knüppel bei einem OpenAir am Samstag vor. Auf dem alten Güterbahnhof an der Lilli-Henoch-Straße in Prenzlauer Berg werden zahlreiche DJs, wie Delia Plangg, Lowski, Andrenaut + Q und Sophia Wach spielen. Zudem wird es eine Paneldiskussion zum Thema Erschließung von Freiflächen geben. Das Fest beginnt um 20 Uhr und endet um 2 Uhr. Der Eintritt kostet zwischen 15 und 25 Euro.
- OYA Bar: Das Café OYA an der Mariannenstraße lädt am Samstag und Sonntag dazu ein, gemeinsam die Vielfalt und Schönheit aller Körper zu feiern. Sie möchte insbesondere queere, trans und BIPoC Perspektiven integrieren. Es sind Spoken Word-Performances, Film Screenings, DJ Sets und Live-Performances geplant. Die Veranstaltung dauert am Samstag von 18 bis 1 Uhr und am Sonntag von 18 bis 23 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei.
- 800A Berlin: Die Bar an der Stettiner Straße im Ortsteil Gesundbrunnen bietet normalerweise Comedyshows und Live-Konzerte an. An diesem Wochenende können Besucher an Shows und Workshops teilnehmen. Am Samstag ab 20.30 Uhr ist eine Stripper-Wrestling-Show zwischen Ravern und Raverinnen geplant. Am Sonntag von 17.30 Uhr bis 19 Uhr wird es eine FLINTA/LGBTQ+* freundlichen Workshop zum Komponieren von elektronischer Musik geben. Ab 20 Uhr gibt es ein DJ-Set mit Jylda und eine Spendenaktion für die Seenotrettung. Der Eintritt kostet pro Veranstaltung 5 bis 10 Euro, bei Bedarf ist er kostenfrei.
- Studio dB: In dem Fotostudio an der Uferstraße finden am Samstag im Ortsteil Gesundbrunnen audiovisuelle und experimentelle Performances des Kollektives An(8)X statt. Es spielen unter anderem der Künstler Ha Kyoon und die Künstlerin Mizu live. Die Veranstaltung dauert von 20 bis 2 Uhr und kostet 15 Euro.
- Raumerweiterungshalle Reh: Die Instrumentalisten Fabiana Striffler und Johannes Lauer spielen ihr erstes Konzert als Jazz-Duo und Sänger in dem Eventraum an der Kopenhagener Straße in Berlin-Pankow. Das Konzert beginnt um 20 Uhr und endet um 0 Uhr. Der Eintritt ist auf Spendenbasis.
Tag der Clubkultur – ausgewählte Veranstaltungen am Sonntag:
- Lark & Fitzroy: In dem Club an der Holzmarktstraße gibt es von 14 bis 20 Uhr Audio und Lightmixing Workshops. Außerdem können Teilnehmer lernen, wie man einen Soundcheck für einen DJ durchführt und erhalten eine Einführung in die Lichteinstellungen. Die Teilnehmeranzahl ist pro Workshop auf sieben Personen begrenzt. Der Eintritt kostet zwischen 8 und 12 Euro. Um Anmeldung wird gebeten.
- Paloma Bar: In der Paloma Bar in der Skalitzer Straße in Kreuzberg wird von 14 bis 17 Uhr ein Vinyl-DJ Workshop für Anfänger angeboten. Der Workshop richtet sich ausschließlich an FLINTA* Personen. Interessierte können sich über die Mailadresse booking@palomabar.de anmelden. Der Eintritt ist kostenfrei.
- Aeden: In dem Nachtclub am Schleusenufer in Friedrichshain sollen am Sonntag die Clubszene, das Theater, Kunst und Tanz zusammenkommen. Mit dem Format Quiero D´Arte von Puticlub werden Interviews mit Künstlern und Künstlerinnen, Vorführungen und Musik angeboten. Von 15 bis 3 Uhr sorgen unter anderem der venezolanische Künstler Wost, die DJane Grace Kelly und Isa GT. Vorführungen und Interviews geben beispielsweise David Mesa, Gabriela Guarnizo und Isabel Gonzalez Toro. Die Tickets kosten 16 Euro.
- 90Mil: Das Black Sex Worker Collective-Berlin (The BSWC-Berlin) lädt zur Performance und Clubnacht in den Eventraum an die Holzmarktstraße in Friedrichshain ein. Die Performance Black H'or Futurism befasst sich mit den sexuellen kreativen Energien schwarzer Sexarbeiterinnen im Kampf für Umweltgerechtigkeit, Landrechte und Arbeitsrechte. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr und endet um 23.30 Uhr. Der Eintritt kostet für Mitglieder der Community zwischen 15 und 20 Euro, sonst regulär 30 Euro.
Das gesamte Programm gibt es auf der Webseite des Tags der Clubkultur.


