Das Bezirksamt Spandau hat die Kleingartenanlage Heerstraße 360 erworben. Nachdem der formelle Nutzenwechsel vollzogen wurde, wird das Bezirksamt die etwa 50.000 Quadratmeter großen Kleingartenanlage mit seinem 91 Parzellen übernehmen, wie das Bezirksamt mitteilte. Damit werde die Anlage nun dem Bezirksvermögen zugeordnet.
Die Verwaltung der Fläche wird künftig durch das Straßen- und Grünflächenamt übernommen. Der bestehende Pachtvertrag mit dem Bezirksverband Spandau der Kleingärtner bleibt weiterhin gültig; ein neuer Vertrag werde jedoch bald abgeschlossen, um die landeseigenen Vorgaben für die Nutzung der Kleingärten zu erfüllen.
Zuvor war die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben für das Gelände zuständig, das 2023 zum Verkauf angeboten wurde. Durch das Ziehen des Erstzugriffsrechts konnte das Land Berlin die Fläche aus Bundesbesitz in das eigene Vermögen überführen. Damit kann die Kleingartenanlage dauerhaften erhalten bleiben.
Kleingartenanlage in Spandau: Etwa 486.000 Euro für 50.000 Quadratmeter
In Bezug auf den Erwerb sagte der Vorsitzende des Bezirksverbandes Spandau der Kleingärtner, Helmut van Heese: „Wir freuen uns sehr, dass die Kolonie Heerstraße nun dauerhaft gesichert ist und nicht, wie lange befürchtet, in private Hände geht. Damit erfüllt sie endlich den Status einer geschützten Dauerkleingartenanlage.“
Der Kaufpreis von etwa 486.000 Euro wird durch die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klima und Umwelt bereitgestellt. Die Finanzierung erfolgt aus dem SIWANA Ankaufsfonds für grüne Infrastruktur.
Quelle: Bezirksamt Spandau


