Gesetze

Soll das Cannabisgesetz abgeschafft werden? Das sagen die Deutschen aktuell dazu

Seit fast einem Jahr gilt das Cannabisgesetz der Ampel-Koalition –und die Kritik daran ebbt nicht ab. Die Frage ist, ob Kiffen für Erwachsene legal bleibt.

Eine Mehrheit der Bundesbürger ist derzeit gegen die Abschaffung des Cannabisgesetzes.
Eine Mehrheit der Bundesbürger ist derzeit gegen die Abschaffung des Cannabisgesetzes.dita/imago

Eine mögliche Rücknahme der Teillegalisierung von Cannabis wird in Deutschland mehrheitlich abgelehnt. Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt, sprachen sich 55 Prozent der Befragten gegen die Abschaffung des Cannabisgesetzes aus. 36 Prozent befürworteten hingegen eine Rücknahme der Regelung.

Für die repräsentative Studie wurden vom 12. bis 18. Februar bundesweit 1012 Menschen im Alter zwischen 18 und 70 Jahren online befragt.

Unionspolitiker wollen Gesetz möglicherweise abschaffen

Seit April 2024 gilt die von der Ampel-Koalition beschlossene Teillegalisierung von Cannabis zu Genusszwecken. Allerdings sollte das Gesetz aus der Sicht von Unionspolitikern reformiert oder sogar komplett rückabgewickelt werden. Das Cannabisgesetz sei ein gefährlicher Irrweg und müsse rückgängig gemacht werden, hatte der gesundheitspolitische Sprecher der Fraktion, Tino Sorge, Anfang März betont.