Wegen der Ukraine-Wiederaufbaukonferenz und des Besuchs des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Berlin kommt es am Dienstag und in den nächsten Tagen zu umfangreichen Verkehrseinschränkungen. Am Dienstagnachmittag will der Staatschef des von Russland angegriffenen Landes zudem erstmals persönlich eine Rede im Bundestag halten. Es ist sein dritter Berlin-Besuch seit Beginn der russischen Invasion vor mehr als zwei Jahren. Selenskyj war am späten Montagabend in der Hauptstadt gelandet.
Es wurden für den Straßenverkehr zwei Allgemeinverfügungen erlassen, die Berlin-Mitte und Teile von Charlottenburg-Wilmersdorf betreffen, teilte die Verkehrsinformationszentrale mit.
In Berlin-Mitte sind am Dienstag zwischen 10 und 18 Uhr große Verkehrseinschränkungen und Sicherheitsmaßnahmen geplant. Der Sicherheitsbereich ist nördlich von der Paulstraße begrenzt, nordwestlich vom Bellevue Ufer, südwestlich vom Großen Stern, südlich durch den Spreeweg/John-Foster-Dulles-Allee. Östlich endet die Zone an der John-Foster-Dulles-Allee und am Großfürstenplatz.
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.
Selenskyj-Besuch in Berlin: Sperrungen bei der S-Bahn und BVG
Alle Anwohner und Berechtigten sollen zum Passieren des Bereichs ein Ausweisdokument beziehungsweise ihren Dienst- oder Betriebsausweis dabeihaben.
In Charlottenburg-Wilmersdorf ist von Dienstag von 13 bis 18 Uhr der Bereich zwischen Hardenbergplatz/Hardenbergstraße/Joachimsthaler Straße, Joachimsthaler Straße/Kantstraße, Kantstraße/Joachimsthaler Straße und Budapester Straße/Kantstraße/Hardenbergstraße als Sicherheitszone eingestuft. Innerhalb der Sperrzone wird der gesamte Fahrzeug- und teilweise auch der Fußverkehr eingeschränkt.
Die Hardenbergstraße und Budapester Straße sind dann in beiden Richtungen zwischen Kurfürstenstraße und Fasanenstraße für Autos gesperrt. Die Hardenbergstraße wird in Richtung Zoologischer Garten bereits ab Ernst-Reuter-Platz gesperrt. Bis Mittwochabend ist die Jafféstraße in Westend in beiden Richtungen zwischen Messedamm und Heerstraße für den Kfz-Verkehr nicht befahrbar.
Auch die Berliner S-Bahn ist davon betroffen. Noch bis Donnerstag, 13. Juni, ca. 1.30 Uhr weichen folgende Linien vom regulären Fahrplan ab:
- S1: Entfall der Verstärkerzüge zwischen (Wannsee–) Zehlendorf–Potsdamer Platz. Planmäßiger 10-Minutentakt zwischen Wannsee–Frohnau
- S2: 10-Minutentakt nur zwischen Anhalter Bahnhof und Buch
- S26: entfällt
- S3: Entfall der Verstärkerzüge zwischen Karlshorst–Ostbahnhof. Ab Dienstag, 11. Juni: Planmäßige Züge bis/ab Charlottenburg enden/beginnen in Ostbahnhof, der Halt an der S-Bahn-Station Messe Süd entfällt am Dienstag
- S41/42: 10-Minutentakt
- S45: fährt abweichend Hermannstraße–Grünau
- S47: fährt nur Spindlersfeld–Schöneweide
- S5: 10-Minutentakt nur zwischen Hoppegarten/Mahlsdorf–Ostbahnhof. Entfall der Verstärkerzüge Mahlsdorf–Warschauer Straße/Ostbahnhof
- S7: Die Linie verkehrt nur im 20-Minuten-Takt
- S85: fährt abweichend Frohnau–Schöneweide im 20-Minutentakt
- S9: Der Halt an der S-Bahn-Station Messe Süd entfällt am Dienstag
Die @SBahnBerlin meldet: pic.twitter.com/ndLwOt4yzE
— Verkehrsinformationszentrale Berlin (VIZ Berlin) (@VIZ_Berlin) June 11, 2024
Auch die Busse der BVG sind von Einschränkungen betroffen, wie die BVG am Montag mitteilte. Bereits ab Montagmittag sind unter die Haltestellen S+U Zoologischer Garten, der Messedamm und der Spreeweg in Tiergarten von Sperrungen betroffen. Bei der U-Bahnstation Bundestag werden zwei Ausgänge des Bahnhofs vorübergehend geschlossen.
- X10
- X34
- M45
- M46
- M49
- 109
- 106
- 110
- 187
- 200
- 204
- 245
- 249
- 349
- N1
- N2
- N9
- N10


