Ostern

Ritterfest, Kirmes, Ostereier-Suche: 8 Tipps für die Feiertage in Berlin

Wer an Ostern etwas Abwechslung sucht, wird in Berlin fündig. In der ganzen Stadt werden Jahrmärkte, Ritterkämpfe und Streetfood angeboten. Ein Überblick.

In der Zitadelle Spandau wird ein Ritterfest gefeiert.
In der Zitadelle Spandau wird ein Ritterfest gefeiert.Xinhua/Imago

Am Osterwochenende ist in Berlin einiges los. Das breite Angebot reicht vom Ritterfest, über die Kirmes bis hin zum Besuch des Osterhasen in den Gärten der Welt. Ob es nun ein Bier im Biergarten, eine schnelle Runde in einem Auto-Scooter, internationale Kost von einem Stand oder eine Lehrstunde im Bemalen von sorbischen Eiern seien soll, Sie haben die Wahl. An diesen acht Orten können Sie Ostern in diesem Jahr in Berlin feiern:

1. Ostermarkt am Potsdamer Platz

Auf dem Potsdamer Platz findet in diesem Jahr zum zweiten Mal der Ostermarkt statt. Dort gibt es handgemachte Osterdekoration, Schmuck, Olivenholzprodukte und Kunsthandwerk. Straßenmusiker sorgen für Livemusik und Lausitzer Künstler in wendischer Tracht zeigen, wie die sorbischen Eier gefärbt werden. Am Ostersonntag kommt der Osterhase für die Kinder. Für sie gibt es zusätzlich ein Märchen-Karussell. Der Eintritt ist frei.

Ostermarkt am Potsdamer Platz
  • bis 14. April
  • Potsdamer Platz 1, 10785 Berlin
  • 11 bis 22 Uhr

2. Osterfest „Helle Mitte“ (Marzahn-Hellersdorf)

In Hellersdorf wird Ostern mit einer Kirmes auf dem Alice-Salomon-Platz gefeiert. Es gibt Livemusik, einen Biergarten und Essensstände. Der Eintritt ist frei.

Osterfest „Helle Mitte“
  • bis 1. April
  • Alice-Salomon-Platz 1, 12627 Berlin
  • Samstag und Sonntag: 12 bis 22 Uhr, Montag: 11 bis 20 Uhr

3. Britzer Blütenfest (Neukölln)

In Britz wird traditionell die Baumblüte gefeiert. Das Volksfest findet zum 68. Mal auf dem Festgeländer Parchimer Allee in Neukölln statt. Rund 40 Aussteller bieten Fahrgeschäfte für Groß und Klein an – darunter Autoscooter, Breakdance und eine Familienachterbahn. Zusätzlich gibt es einen Biergarten. Auf der Bühne spielen Livebands. Am Ostersonntag und Ostermontag ist ein Osterhase unterwegs und verteilt Ostereier an die Kinder. Der Eintritt ist frei.

Britzer Blütenfest
  • bis 14. April
  • Parchimer Allee 110, 12359 Berlin
  • Täglich von 14 bis 22 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 12 bis 22 Uhr

4. Frühlingsfest am Kurt-Schumacher-Damm (Reinickendorf)

Auch in diesem Jahr gibt es einen Jahrmarkt am Kurt-Schumacher-Damm.
Auch in diesem Jahr gibt es einen Jahrmarkt am Kurt-Schumacher-Damm.Jürgen Ritter/imago

Auf dem Zentralen Festplatz in Reinickendorf bieten mehr als 50 Schausteller ab Samstag ihre Fahrgeschäfte und Stände an. Das Fest findet bis Mitte Mai statt. Mit Aviator, Break Dance, Melodie-Star, Auto-Scooter, einem Spiegellabyrinth und einer Geisterbahn werden Groß und Klein unterhalten. Der Eintritt ist frei.

Frühlingsfest am Kurt-Schumacher-Damm
  • bis 12. Mai
  • Am Kurt-Schumacher-Damm 207, 13405 Reinickendorf
  • Am Ostersonntag von 13 bis 23 Uhr und am Ostermontag von 13 bis 22 Uhr geöffnet
  • Anreise mit dem Bus 123 bis zur Haltestelle Friedrich-Olbricht-Damm/Saatwinkler Damm

5. Osterfest in Friedrichshagen (Köpenick)

Von Samstag bis Montag findet auf dem Marktplatz in Friedrichshagen in Köpenick das Osterfest statt. Es gibt Karussells, Streetfood-Stände sowie ein kindergerechtes Live-Programm. Es werden 15 bis 20 Aussteller vor Ort sein. An den Essensständen werden Feinkost aus Österreich, Langos, Waffeln, Cheesecake, Crêpes, Grillspezialitäten und Streetfood aus Südamerika und Kanada angeboten. Für die Kinder gibt es ein Kinderkarussell, Entenangeln, Ballons und einen Zuckerwattekünstler. Auf einem kleinen Suchareal können die Kinder täglich von 14 bis 17 Uhr mit dem Osterhasen nach Ostereiern suchen. Am Mittag spielt der Musiker Mikey Cyrox und am Abend einen DJ. Der Eintritt ist frei.

Osterfest in Friedrichshagen
  • bis 1. April
  • Marktplatz Friedrichshagen, 12587 Berlin
  • Samstag und Sonntag von 12 bis 22 Uhr, Montag von 12 bis 18 Uhr
Guten Morgen, Berlin Newsletter
Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.

6. Osterfest in den Gärten der Welt (Marzahn-Hellersdorf)

Auch an den Ostertagen sind die Gärten der Welt geöffnet und laden zu einem Osterfest zwischen den ersten Blumen ein. Neben einem Puppentheater und Livemusik („Die Walkabees“) soll es einen Eiertanz zwischen Narzissen und Tulpen geben. Am Sonntag und am Ostermontag verteilt das Osterhuhn Erna zwischen 13 und 16.30 Uhr Süßigkeiten und macht Seifenblasen für die Kinder. Zusätzlich wird am Ostersonntag zwischen 13 und 15 Uhr das Theaterstück „Thobias auf der Suche nach dem goldenen Osterei“ aufgeführt. Am Montag gibt es ab 13 Uhr das Mitmachtheater „Osterzirkus Knollenhops“. Nach derzeitigem Stand soll für das Fest kein zusätzlicher Eintritt fällig werden, es muss demnach nur der Parkeintritt bezahlt werden.

Osterfest in den Gärten der Welt
  • 31. März bis 1. April
  • Gärten der Welt, Eisenacher Straße 99, 12685 Berlin
  • 12 bis 16.30 Uhr

7. Historischer Markt an der Zitadelle Spandau

In der Zitadelle Spandau findet an Ostern ein historischer Markt statt.
In der Zitadelle Spandau findet an Ostern ein historischer Markt statt.Jürgen Ritter/imago

Besucher auf dem historischen Markt in Spandau erwartet ein Ritterlager samt Ritterturnieren, Theater und Akrobatik mit den „Flugträumern“. Zusätzlich gibt es eine Fakirshow. „Corvus Corax“ spielt mittelalterliche Musik. Hinzu kommen Ritterkämpfe zu Boden und zu Pferd und eine Nachtfeuershow auf Pferden.

Der reguläre Eintritt kostet 15 Euro, 12 bzw. 8 Euro ermäßigt. Wer in kompletter Ritterrüstung kommt, darf kostenlos herein.

Historischer Markt an der Zitadelle Spandau
  • 30. März bis 1. April
  • Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin
  • 10 bis 19 Uhr

8. Ostern im Museumsdorf Düppel (Steglitz-Zehlendorf)

Auch das Museumsdorf Düppel feiert am Wochenende Ostern.
Auch das Museumsdorf Düppel feiert am Wochenende Ostern.Christian Kielmann für Stiftung Stadtmuseum

Im Freilichtmuseum Düppel können Erwachsene und Kinder auch an Karfreitag und Ostern in das Leben und die Landschaft des Mittelalters eintauchen. Neben den nachgebauten Häusern, Speichern und Werkstätten, angepflanzten Gärten und Feldern bietet das Museum Mitmachangebote für Familien. Die Kinder können basteln, Ostereier bemalen, Waschlappen weben oder den Sagen und Legenden des Puppentheaters lauschen. Zur Stärkung gibt es Stockbrot vom offenen Feuer. Der Eintritt kostet regulär 6 Euro, ermäßigt 4 Euro. Besucher unter 18 Jahren können das Museumsdorf kostenfrei besuchen.

Ostern im Museumsdorf Düppel
  • bis 31. März
  • Museumsdorf Düppel, Clauertstraße 11, 14163 Berlin
  • 10 bis 18 Uhr