In Berlin und auch Gesamtdeutschland lodern schon bald wieder Osterfeuer. Eine Tradition, die Wetterexperte Jörg Kachelmann ein Dorn im Auge ist. Wie er der Märkischen Allgemeinen Zeitung sagte, hat er gleich mehrere Kritikpunkte und stuft Osterfeuer als unterschätztes Umweltproblem ein.
Demnach bemängelte er, dass bei diesen Veranstaltungen große Mengen Kohlendioxid und vor allem Feinstaub in die Luft abgegeben werden – ein Problem, das besonders Asthmatiker und gesundheitlich empfindliche Personen betrifft.
Bei Osterfeuern wird der giftige Stoff Dioxin freigesetzt
„Osterfeuer sind für die Gesundheit der Menschen, die Umwelt und das Klima eine völlig bescheuerte Idee. Es ist in der Summe mehr Dreck, als ein Jahr lang ununterbrochen auf dem EuroSpeedway Lausitz ein Autorennen zu fahren.“ sagte er dem Blatt.
Laut Kachelmann werde demnach der Boom der Waldverbrennung zu einem Rückgang der Lebenserwartung führen. Ein Umstand, über den Politiker in etwa zehn Jahren überrascht tun und behaupten würden, niemand habe sie davor gewarnt. Zudem würden während Osterfeuern zusätzlich oft Müll verbrannt werden, was die Freisetzung giftiger Stoffe wie Dioxin begünstige
Tragen Rechtsextremisten eine Mitschuld? Das sagt Kachelmann
„Solche Anlässe sind für viele Asthmatiker eine Katastrophe und geben Kindern einen schweren Rucksack auf den Lebensweg, wenn sie nicht auf der richtigen Seite des Feuers stehen – dass Menschen früher eine viel kürzere Lebenserwartung hatten, hat vor allem mit der Präsenz des offenen Feuers in früheren Jahrhunderten zu tun“, erklärte er auf die Frage, ob die Aufregung über Osterfeuer nicht übertrieben wäre.
Das Thema Osterfeuer werde von „Rechtsextremisten aufgeladen und plötzlich zu einer essenziellen Freiheit, die diese verdammten Grünen uns auch noch nehmen wollen“, erklärte Kachelmann ironisch.
Viele Menschen sehen zwar in Osterfeuern eine wichtige Tradition, es wäre jedoch an der Kachelmann zufolge Zeit, diesen Brauch kritisch zu hinterfragen. Historische Bräuche wie das Verbrennen von Hexen zeigten, dass nicht jede Tradition erhaltenswert sei.
Auch in Berlin finden Osterfeuer statt
Die Osterfeuer in Deutschland sind ein alter Brauch, der besonders in Nord- und Mitteldeutschland verbreitet ist. Ursprünglich handelt es sich um heidnische Frühlingsrituale, die später von der Kirche christianisiert wurden. Heutzutage finden sie auch in Berlin statt.


