Berlin dient seit jeher als Muse für Musiker. Schon Bing Crosby und The Andrew Sister besangen die Stadt noch zur Zeit des Zweiten Weltkriegs in dem Song „Hot Time in the Town of Berlin“. Viele weitere Songs folgten, etwa von Ikonen wie Nina Hagen, Udo Lindenberg oder den Lokalmatadoren wie Peter Fox und Sido. Auch internationale Bands und Sänger wie die Ramones („Born to die in Berlin“) und Mick Jagger („Streets of Berlin“), ließen es sich nicht nehmen, die deutsche Hauptstadt in ihre Texte einzubauen. Die Liederliste über Berlin, die „so schön schrecklich sein“ kann, ist lang.
Ein Online-Nutzer hat gezielt nach Songs über Berliner Straßennamen und Bezirken im Titel gesucht. Er bekam auf der Plattform Reddit bislang über 400 Antworten und Vorschläge. Er fasste sie in einer vorläufigen Spotify-Playlist mit über 100 Songs zusammen und stellte sie nach eigenen Angaben wegen der hohen Nachfrage online zur Verfügung. Sie wurde bislang 298-mal gespeichert.
Von U2 bis K.I.Z: Hunderte Songs über Berliner Straßen und Gegenden
Die Genres der Songs reichen dabei von Housemusik (Julian Hansen singt über Moritzplatz) über Alternativ-Rock (Sugar singt über die Pankstraße), German Hip-Hop (Romano mit seinem Song über Köpenick und K.I.Z mit dem Song über den Görlitzer Park) . Der deutschen Liedermacher Reinhard Mey taucht mit seinem Song in der Friedrichstraße. Auch die Einstürzende Neubauten, die den Wedding thematisieren, sind in der Playlist zu finden.
Selbst die Regionen und Orte in den Songs sind überraschend vielfältig: Von Schönefeld (Bathe) zum Maybachufer in Berlin-Neukölln (Tra, Luvre47), zur Krummen Lanke in Berlin-Zehlendorf (Ducktails) bis zum Zoo in Berlin-Charlottenburg (U2) und nach Marzahn (The Benja Men) und Karlshorst in Berlin-Lichtenberg (Sind).
„Eingezäunt und bewacht“: Das findet man in der Spotify-Playlist
Die Lyrics der Songs zielen dabei in vielen Fällen auf den Wiedererkennungswert der Straßen und Bezirke ab. Mit Reimen wie „Kein Savoy so wie in Wien, Nur den Römerweg in Ostberlin, Das alles, so lange fort wie unsre Kindheit, In Berlin Karlshorst“, besingen Musiker von Sind ihren Kiez. Der bekannte Klassiker zur Besetzung des Mariannenplatzes von Ton Steine Scherben taucht beispielsweise in der Playlist auf. Doch es finden sich auch brandaktuelle Lieder. So rappt Zugezogen Maskulin: „Oranienplatz, eingezäunt und bewacht. Alles von meinem Steuergeld, danke Frank, gutmacht!“
Bei der Auswahl an Songs findet vermutlich jeder Berliner einen Song, der für ihn die Stadt, seinen Kiez oder seinen Lieblingsplatz beschreibt.


