Mitte

Neues Wohnquartier in Moabit bis 2027: Hier werden 108 Wohnungen gebaut

In Mitte soll bis Anfang 2027 bezahlbarer Wohnraum in einem neuen Quartier geschaffen werden. Geplant sind 108 Wohnungen – 91 davon öffentlich gefördert.

In Berlin-Moabit werden 108 Wohnungen in einem neuen Stadtquartier gebaut.
In Berlin-Moabit werden 108 Wohnungen in einem neuen Stadtquartier gebaut.CKRS Architektengesellschaft mbH

In unmittelbarer Nähe zum Fritz-Schloß-Park in Mitte entsteht ein neues Wohnquartier mit 108 Wohnungen. Nach dem Startschuss im Dezember 2024 ist im Ortsteil Moabit nun der Grundstein für das Neubauprojekt an der Rathenower Straße gelegt worden. Bis Anfang 2027 sollen die Wohnungen, von denen 91 öffentlich gefördert sind, fertiggestellt werden. Die Einstiegsmieten beginnen bei sieben Euro pro Quadratmeter, teilte die Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte (WBM) mit.

Bei den Wohnungen werde großer Wert auf Barrierefreiheit gelegt: 104 sind barrierefrei, vier zusätzlich rollstuhlgerecht. Unter anderem soll es gemeinschaftlich nutzbare Clusterwohnungen geben. Auf dem Gelände entstehen neben Wohnungen auch rund 3000 Quadratmeter Gewerbefläche, insbesondere für soziale und kulturelle Einrichtungen. Ein Stadtplatz verbindet die Wohnanlage mit dem Fritz-Schloß-Park.

„In unmittelbarer Nähe zum Fritz-Schloß-Park, seines Zeichens größte Grünanlage in Moabit, errichtet die WMB bezahlbares Wohnen mitten in der Stadt“, sagte Bausenator Christian Gaebler (SPD). Die Dächer der Gebäude werden laut WBM begrünt, Regenwasser wird genutzt und zusätzliche Bäume, die gepflanzt werden, sollen das städtische Klima verbessern. „So erhalten wir innerstädtisch die typische Berliner Mischung und unsere Stadtquartiere bleiben lebendig und attraktiv“, sagte Gaebler.

Berlin-Moabit: Wohnprojekt für Award nominiert

Der Geschäftsführer der WBM, Lars Dormeyer, ergänzte: „Dieses Projekt zeigt exemplarisch, wie durchdacht und sozial verantwortungsvoll in Berlin unter Anwendung moderner Finanzierungsinstrumente gebaut werden kann.“  So werde nicht nur Wohnraum geschaffen, „sondern ein funktionierendes Quartier mit echten sozialen sowie ökologischen Mehrwerten für die zukünftigen Nutzer und die Nachbarschaft.“

Das Projekt Rathenower Straße wurde im Jahr 2024 für den Real Estate Social Impact Investing Award nominiert. Diese Auszeichnung des Instituts für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft e.V. (ICG), würdigt das Zusammenspiel aus nachhaltiger Architektur, sozialem Engagement und partizipativer Planung.