Berlin

Neue Generation verteilt gefälschte Bild-Zeitungen in Berliner Supermärkten

Aktivisten der Gruppe „Neue Generation“ legen gefälschte Zeitungen in Supermärkten aus. Die Aktion ist Teil einer „Widerstandswelle“.

Die Gruppe „Neue Generation“ verteilte gefälschte Zeitungen in Berliner Supermärkten.
Die Gruppe „Neue Generation“ verteilte gefälschte Zeitungen in Berliner Supermärkten.Neue Generation

Aktivisten der Gruppe Neue Generation haben am Dienstag in mehreren Berliner Supermärkten Bild-Zeitungen durch gefälschte Exemplare ersetzt. Etwa ein Dutzend Aktivisten war nach Angaben der Gruppe unter anderem in Supermärkten am Alexanderplatz, am Ostbahnhof, am Moritzplatz und in Reinickendorf unterwegs, um die Zeitungen auszutauschen.

Man habe tagesaktuelle Bild-Ausgaben zunächst „an einen anderen Ort im Supermarkt“ gebracht oder im Laden versteckt und anschließend durch „mitgebrachte Exemplare einer utopischen Bild-Zeitung der Neuen Generation  ersetzt, heißt es in einer Mitteilung. Als Grund für den Protest nennt die Gruppe „die Propaganda des Springer-Konzerns, seine Hetze, die mehr denn je die Zerstörung unserer Demokratie und unserer Lebensgrundlagen anfeuert“.

Neue Generation zur Bild-Zeitung-Aktion: Keine strafbaren Inhalte

In der utopischen Bild-Zeitung befindet sich auch ein offener Brief der Aktivisten an Springer-Chef Mathias Döpfner. Darin wird die Berichterstattung des Axel-Springer-Konzerns kritisiert und Döpfner zu einem Gespräch eingeladen. „Lassen Sie uns konstruktiv streiten“, heißt es in dem Text.

Der Polizei sei der Vorfall bekannt, wie t-online berichtet. Ein Exemplar der verteilten Zeitungen sei überprüft und keine strafbaren Inhalte festgestellt worden. Die Aktivisten hätten lediglich gegen das Hausrecht der Supermärkte verstoßen, sich aber nicht strafbar gemacht. Eine Sachbeschädigung oder Diebstahl lägen nur vor, wenn Zeitungen aus dem Supermarkt entwenden worden wären. Solche Fälle seien der Polizei jedoch nicht bekannt.

Die Neue Generation gilt als eine Nachfolgergruppe der Letzten Generation, die vor allem mit Straßenblockaden auf sich aufmerksam gemacht hatte. Für Anfang Juni hatte die Gruppe eine Widerstandswelle angekündigt. Vor zwei Tagen hatten Aktivisten der  Neuen Generation versucht, die Druckerei des Springer-Konzerns zu blockieren, zu dem auch die Bild gehört, um so die Auslieferung von Zeitungen zu behindern.