Der Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) hat eine freiwillige biometrische Gesichtserkennung eingeführt. Wie der BER mitteilte, können Reisende im Terminal 1 seit Montag, dem 1. Juli, an Stellen, an denen sie sonst die Bordkarte nutzen mussten, nun eine App zur Gesichtserkennung verwenden. Dafür müssen Passagiere sich die App BER Biometrics des Unternehmens Airsphere, mit dessen Software der Flughafen auch die Bordkartensteuerung regelt, herunterladen. Dort muss man sich mit Name und E-Mail-Adresse registrieren und ein Selfie hochladen.
Mit der App können Reisende dann ihre Gepäcklabel an bestimmten Self-Service-Automaten ausdrucken, nach vorheriger Buchung die BER-Lounge Tegel nutzen und über den BER-Runway ohne Vorzeigen der Bordkarte zu den Gates gelangen. Der Service ersetzt aber nicht das Mitführen wichtiger Dokumente: Bordkarte und Ausweisdokumente müssen Reisende weiter dabei haben. Und die Möglichkeit, sich sein Gepäcklabel selbst zu drucken, bieten laut BER noch nicht alle Airlines an.
„BER Biometrics ist ein kostenloses Angebot für interessierte Passagiere und absolut freiwillig“, sagt Thomas Hoff Andersson, einer der Geschäftsführer des BER. Mit dem Service erreichten die Nutzer bequemer und schneller ihr Abfluggate. Für die Flughafengesellschaft BER wiederum sei BER Biometrics „ein weiterer Baustein hin zu einem smarten Flughafen der Zukunft.“
Terminal 1 am BER: An abgegrenzten Stationen wird ein Bild gemacht
Fluggäste können das Angebot nach ab sieben Tagen vor Abflug buchen. An speziell dafür ausgewiesenen und abgegrenzten Stationen wird dann des BER im Terminal ein Bild des Passagiers erstellt. Die App gleicht daraufhin das Bild vom Flughafen mit dem Selfie ab und schaltet den entsprechenden Service frei. Nach dem Flug werden die Daten vom Flughafen laut BER beim App-Betreiber gelöscht. Auf den Kontos der Passagiere in der App bleiben die Daten, die aber von den Nutzern selbstständig verwaltet werden können. Vor der Einführung seien die Services zwei Wochen lang mit einem begrenzten Personenkreis getestet worden.
Biometrische Gesichtserkennung ist an vielen internationalen Flughäfen seit Jahren Standard, teilweise mit Gesichtserkennung auch in anderen Bereichen. In Europa führte Deutschlands größter Flughafen Fraport in Frankfurt am Main nach eigenen Angaben als erster Flughafen biometrische Gesichtserkennung und Self-Service auch beim Boarding ein.
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.


