Europa

Ex-Linken-Chefin Kipping gibt Wechsel zu Paritätischem Gesamtverband bekannt

Nach 25 Jahren als hauptberufliche Politikerin wechselt Katja Kipping zum Verbandswesen. Sie will sich weiter unbeirrt für „soziale Gerechtigkeit“ einsetzen. 

Die ehemalige Linken-Parteichefin und frühere Berliner Sozialsenatorin Katja Kipping 
Die ehemalige Linken-Parteichefin und frühere Berliner Sozialsenatorin Katja Kipping Jens Kalaene/dpa

Die ehemalige Vorsitzende der Linkspartei, Katja Kipping, hat ihren Wechsel zum Paritätischen Gesamtverband bekannt gegeben. Ab 1. September werde sie dort als Geschäftsführerin und zugleich Leiterin der Abteilung Sozialpolitik und Europa arbeiten, schrieb Kipping am Samstag im Kurzbotschaftendienst X. „Nach einem Vierteljahrhundert in der Berufspolitik wird in Zukunft für mich vieles anders, aber eins bleibt gleich: der unbedingte Einsatz für soziale Gerechtigkeit“, schrieb sie weiter. 

Im Juni hatte bereits das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) über Kippings Wechselabsicht berichtet. „Mit der Unterschrift unter dem Arbeitsvertrag ist es nun offiziell“, schrieb Kipping am Samstag auf X. Die heute 46-Jährige war von 2012 bis 2021 Vorsitzende der Linken und von Dezember 2021 bis April 2023 Sozialsenatorin in Berlin. Designierter Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes ist Joachim Rock; er folgt auf Ulrich Schneider, der in den Ruhestand geht.

Schneider hatte von 2016 bis 2022 ebenfalls der Linken angehört, war wegen Russland-naher Äußerungen der einstigen Fraktionsvorsitzenden Sahra Wagenknecht aber aus der Partei ausgetreten. Zwischen Kipping und Wagenknecht hatte es zuvor jahrelange Auseinandersetzungen gegeben.

Guten Morgen, Berlin Newsletter
Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.