Steuer

Entlastung für Gastronomie: Umsatzsteuer für Speisen sinkt ab 2026

Die Bundesregierung will weitere Steuerentlastungen umsetzen. Dafür soll die Umsatzsteuer in der Gastronomie sinken und die Pendlerpauschale steigen.

Ab 2026 wird die Umsatzsteuer in der Gastronomie auf sieben Prozent gesenkt.
Ab 2026 wird die Umsatzsteuer in der Gastronomie auf sieben Prozent gesenkt.Patrick Seeger/dpa

Das Bundesfinanzministerium hat Steuerentlastungen für die Gastronomie auf den Weg gebracht. Ab dem 1. Januar 2026 soll die Umsatzsteuer für Speisen von derzeit 19 Prozent auf sieben Prozent reduziert werden. Das sieht der Entwurf eines Steueränderungsgesetzes 2025 vor, das in die interne Regierungsabstimmung gegangen ist. Ob es dadurch zu Preissenkungen in Restaurants kommen wird, ist offen – die Umsätze im Gastgewerbe sanken zuletzt.

Der Entwurf enthält zudem eine Erhöhung der Pendlerpauschale auf 38 Cent ab dem ersten Kilometer. Diese liegt derzeit bei 30 Cent pro Kilometer für die ersten 20 Kilometer Wegstrecke zwischen Wohnung und Arbeitsplatz. Ab dem 21. Kilometer kann man 38 Cent ansetzen.

Keine Kompensation für Steuerausfälle durch Bund

Das Ministerium setzt mit dem Steueränderungsgesetz Vorhaben um, die CDU, CSU und SPD im Koalitionsvertrag angekündigt haben. Zur Umsatzsteuersenkung für Speisen in der Gastronomie heißt es im Entwurf, Ziel der Maßnahme sei die wirtschaftliche Unterstützung der Gastronomiebranche.

Neben dem Bundestag muss auch der Bundesrat den Änderungen zustimmen. Die Entlastungen sorgen laut Entwurf für Steuermindereinnahmen in Milliardenhöhe nicht nur beim Bund, sondern auch bei den Ländern. 

Bereits beim „Wachstumsbooster“ hatte der Bund den Ländern milliardenschwere Kompensationen für die steuerlichen Entlastungen für Firmen zugesagt. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hatte aber bereits deutlich gesagt, er sehe keine Möglichkeiten des Bundes, die Länder bei der Erhöhung der Pendlerpauschale und der Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie für Steuerausfälle zu entlasten. Dazu gebe es keine Spielräume.